Teil 5.
19. Die Namen der Hogwarts-Häuser wurden auf einer Spucktüte festgehalten
J. K. Rowling soll allein fünf Jahre lang daran gearbeitet haben, was ihre Charaktere können oder auch nicht können. Das kann sich natürlich niemand im Kopf merken, weshalb die Autorin ihre Ideen aufgeschrieben hat. Auf Twitter hat sie verraten, welche Idee sie mal auf einer Spucktüte aus dem Flugzeug festhalten musste: Gryffindor, Hufflepuff, Ravenclaw und Slytherin - die Namen der vier Häuser in Hogwarts.
20. Zaubereiministerium: Sogar die Nummer ist magisch
Die Nummer des Zaubereiministeriums lautet 6-2-4-4-2. So weit, so unspektakulär. Wenn ihr euch die dazugehörigen Buchstaben auf der Tastatur eines Telefons anseht, ergibt die Zahlenkombination das Wort "Magic", also "Magie". Wow!
21. Ja, Gleis 9 ¾ gibt es wirklich
Das Gleis 9 ¾ existiert. Inmitten des Londoner Fernbahnhofs King's Cross ist das Gleis mit der schrägen Nummer zu finden. Neben einem halben Gepäckwagen, der in der Wand verschwindet, erwartet euch dort wahrscheinlich auch eine lange Schlange von Fans. Schließlich will jeder ein Foto haben!
22. War euer Chemie-Lehrer auch wie Snape?
Professor Snape gibt es wirklich! Der Charakter stammt aus der Schulzeit von J.K. Rowling. Als Vorbild nahm sie ihren Chemielehrer. Auch die gefürchtete Dolores Umbridge, die im fünften Schuljahr "Verteidigung gegen die dunklen Künste" unterrichtet, soll auf einer realen Person aus Rowlings Leben basieren.
23. Die unheilvolle Bedeutung des Namens "Voldemort"
Der, dessen Name nicht genannt werden darf, hat einen Namen, den viele Fans wohl bis heute falsch aussprechen: Lord Voldemort. Kaum bekannt ist, dass das "T" am Ende des Namens nicht gesprochen wird. Der Name stammt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie "Flug des Todes".
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro