Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

Kakteen

Moin alle miteinander! Ich habe eine Anfrage von @Bookloverin14 bekommen und sie bat mich, etwas über Kakteen zu schreiben. Daher kommt jetzt ein Kapitel, was einen Überblick über die Vielfalt dieser Pflanzen gibt. Ich werde die Karnivoren natürlich noch fortsetzen, doch da ich diese Woche noch zwei Prüfungen habe, verschiebe ich diese erst einmal.

WICHTIG!! : Kakteen stehen unter Naturschutz!! Oft gibt es privat Verkäufer die, seltene Gattungen und Arten verkaufen, aber diese sind möglicherweise (will ja niemanden etwas unterstellen) illegal aus der Natur entnommen.

Merke: Keine Pflanzen aus der Natur entnehmen oder Saatgut importieren (wegen Krankheiten)!

CITES: Convention on International Trade ofEndangered Species of Wild Fauna and Flora) auch Washingtoner Artenschutzübereinkommen (WA) genannt) ist eine internationale Konvention, die einen nachhaltigen, internationalen Handel mit den in ihren Anhängen gelisteten Tieren und Pflanzen gewährleisten soll. Alle Kakteenarten sind im Anhang 2 verzeichnet! Darüber hinaus wurden zahlreiche Arten mit sehr geringen Verbreitung, oder nur kleine Populationen in den Anhang 1 gestellt. Ich gebe euch die Information deshalb, da bei manchen Pflanzen CITES bei steht.

https://youtu.be/w5ri3VWS4o0

Ich würde gerne sagen, dass alle Kakteen gleich zu Pflegen sind, nun man kann definitiv Verbindungen ziehen und auch eine Art 'Durchschnittspflege' erstellen. Dies habe ich bis vor Kurzem auch noch getan. Doch nachdem die Anfrage kam, habe ich mir mal meine Bücher über Kakteen zur Brust genommen (wollte ich schon lange einmal tun), jetzt muss ich sagen, dass ich noch viel lernen muss. Hier ein Mal ein Überblick.

Standorte ohne Trockenzonen

Orte: Ostküste Mexiko, Karibische Inseln, Osten und Südosten Brasilliensm Uruguay, nördöstlichen Argentinien

Diese Standorte zeichnen sich durch eine hohe Sonneneinstrahlung und kaum merklichen Jahreszeitenwechsel aus und wo leben die Kakteen am liebsten? Genau dort wo es am trockensten ist. Durch diese haben sie einen Vorteil gegenüber den 'normalen' Pflanzen und können sich so ungehindert verbreiten (z. B. Hügel, Geröllhalden, Sandflächen ... überall dort, wo Wasser schnell versickert und nicht festgehalten wird). Eine Beispielgattung wäre Melocactus, allerdings leben sie in Kuba, Ecuador, Nordperu, an der Westküste von Mexiko und im südöstlichen Brasilien. Diese Kakteen findet man an allen feuchtwarmen Standorten.

Gattungs Beispiele: Micranthocereus, Discocactus (cooler Name oder?), Melocactus, Epostoa guentherii oder auch Melokakteen

Pflege:

Gleichmäßige Temperaturen zwischen 15 und 25 °Cim Sommer und Winter hohe Luft- und Bodenfeuchtigkeit, dies kann durch regelmäßiges Besprühen mit Wasser gelingen und kann sogar das gießen im Winter ersetzenTrotzdem!Im Winter ist der Wasserbedarf nicht hoch, austrocknen darf derWurzelballen aber nicht

Epiphyten:

(Kleiner Einschub von mir! Epiphyten sind Aufsitzerpflanzen welche meist in tropischen Reden- oder Feuchtwäldern leben. Die Pflanzen leben auf Bäumen und haben keinen Boden Kontakt z.B. Phalaenopsis oder Bromelien.)

Orte: Tropische Regen- oder Feuchtwälder mit einer Durchschnitttemperatur von über °C, Ganzjährig.

Die Epiphyten-Kakteen haben sich perfekt an diesen außergewöhnlichen Standort angepasst. Ihre Triebe entweder flach blattähnlich oder sind zu schlanken Ranken mit Haftwurzeln umgebildet

Gattungs Beispiele: Selenicereus, Epiphyllum (Bild oben), Disocantus, Rhipsalis, Weberocereus und Hylocereus.

Pflege:

Regelmäßige Wasserversorgung gleichmäßige Temperaturen sowohl im Sommer als auch im Wintersuper für Pflanzungen in AmpelnSubstrat sollte, locker, mit einer gute Luftzirkulation und Nährstoffversorgung sein: Rezept: grobe Rinde, etwas Blumenerde (mit Weißtorf), grober Blähschiefer oder Lavalit

Standort Grasland:

Orte: Hochland von Mexiko, Südostbrasillien (Cainga), Paragay (Gran Chaco), Bolivien (Pampas) und Südwestargentinien (Tucuman).

An diesen Standorten sind die Temperaturen im Winter zwischen 5 und 15 °C und auch Nachtfröste sind möglich. Im Frühjahr gibt es ergiebige Niederschläge und die Wüste verwandelt sich in ein Blütenmeer. Im Sommer klettern die Temperaturen auf 30 und 35 °C und auch die Niederschläge werde weniger. Nach und nach verschwinden diese ganz und die Kakteen müssen auf ihren Wasserspeicher zurückgreifen.

Gattungen aus Mexiko: Ariocarpus (Bild oben Ariocarpus fissuratus CITES) , Asrophytum, Coryphantha, Mammillaria, Coryphotha, Lophophora, Echinocavtus,, Ferocactus, Leuchtenbergia, Stenocactus und Turbinicarpus.

Pflege (Mexiko Gattungen) dies gilt für viele unserer Kultur- Kakteen:

im Winter trocken und kühl im Frühjahr warm und feucht Vollsonnig

Gattungen aus Südamerika: Brasilicactus, Eriocactus, Echinopsis, Frailea, Notocactus, Gymnocalycium, Brasiliparodia und Pilosocereus

Pflege (Südamerika Gattungen):

keine direkte Sonne im Winter trocken und kühl im Frühjahr warm und feucht



https://youtu.be/WOQjLzIio1M

Gebirgs- und Wüstenstandorte:

Orte: Auf Hochplateaus der Anden von Peru bis Argentinien und in Höhenlagen von 2000 bis 4000 m.

Diese Kakteen müssen mit extremen Wetterbedienungen klarkommen, wie zum Beispiel Tagestemperaturen von 35 bis 45 °C und Nachttemperaturen unter 0 °C. Des Weiteren gibt es nur wenig Niederschläge (wenn es Mal welche gibt, sind sie sehr stark) und aus diesem Grund haben die Pflanzen Pfahlwurzeln oder, wie die Pflanzen in der Baja California, ein sehr Weitlaufendes Wurzelsystems ausgebildet (sie können sogar Morgentau aufnehmen!).


Gattungs Beispiele:

Pfahlwurzeln: Acanthocalycium, Lobivia, Chamaecereus, Rebutia, Aylostera, Mediolobivia, Oroya, Parodia (nicht alle Arten), Sulcorebutia, Weingartia und zahlreiche Gymnocalycium Arten.

Weitlaufendes Wurzelsystem: Echinocereus, Mammillaria, Escobaria und Coryphntha.

Pflege:

• Trockene, kalte Überwinterung (ab November) bis zu 0 °C möglich (Arten unterschiedlich.)

• das gießen bis Ende März vermeiden (muss ich mal ausprobieren, mal sehen ob das klappt so sicher bin ich mir da noch nicht^^) danach gut Wässern

• bei heißem Wetter niemals gießen, da schnell Pilzerkrankungen auftreten können

Standorte mit Dauerfrost:

Orte: Südkanada z.B. am Peace River oder in Südamerika in den Anden

Hier liegen die Durchschnittstemperaturen im November bis März unter dem Gefrierpunkt. Im April gibt es Niederschläge, doch mit diesen ist es ab Mitte Juni vorbei, denn dann brutzelt die Sonne auf die Pflanzen und den Boden hinab und dieser trocknet stark aus.

Gattungs Beispiele: Opuntia, Maihuenia, Cylindroputia, Escobiaria, Coryphantha und Echinocereus

Pflege:

Winterhärte ist Art abhängig genau so wie die Vorrausetzungen für die Boden- und Luftfeuchtigkeit



So das war ein kleiner Einstieg zum Thema Kakteen, ich hoffe, es ist verständlich und macht Lust auf mehr Informationen zu diesen Amerikanern. Das nächste Kapitel wird sich dann mit der Pflege (Standort zu Hause, Substraten, Wasserqualitäten, Dünger, Lichtansprüche und die Vermehrung) beschäftigen.

Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro