Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

7. Str4w_Berry

Feminismus, der
Oberbegriff für verschiedene Strömungen, die sich für die Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und Freiheit aller Geschlechter, v. a. von Frauen, und gegen Sexismus einsetzen, z. B. durch das Anstreben einer grundlegenden Veränderung gesellschaftlicher Normen (z. B. der traditionellen Rollenverteilung) und der patriarchalischen Kultur
(Duden)
Also: Feminismus ≠ Männerhass

Warum wir Feminismus brauchen...
Weil vor Allem Frauen Opfer von sexueller Belästigung oder häuslicher Gewalt werden.
Weil in Deutschland alle drei Tage eine Frau von ihrem (Ex)Partner getötet wird.
Weil Frauen immer noch bei gleicher Arbeit weniger verdienen als Männer.
Weil es eine Gender Pay Gap gibt.
Weil Frauen immer noch aufgrund ihres Geschlechts benachteiligt eingestellt werden.
Weil Frauen immer noch schlechtere Aufstiegschancen in der Karriere haben.
Weil Frauen häufiger Sexismus erfahren.
Weil noch immer nicht jeder gefahrlos tragen kann, was er will.
Weil ein Outfit keine Einladung ist.
Weil Sicherheits- und Schutzkleidung für Frauen häufiger unpassend ist.
Weil jede zehnte Frau sexuelle Gewalt erfährt.
Weil Frauen immer noch unsicherer leben.
Weil Medikamentendosierung meist auf Männer ausgerichtet ist.
Weil Unfallschutz bei Autos meist auf Männer ausgerichtet ist.
Weil Frauen noch immer den Großteil der Erziehungsarbeit leisten.
Weil bei Vergewaltigungsvorwürfen erstmal auf das Opfer gezeigt wird.
Weil nur 8% der Frauen sich trauen eine Vergewaltigung anzuzeigen.
Weil nur 13% der angezeigten Vergewaltigungen mit einer Verurteilung enden.
Weil bei sexueller Belästigung oder Gewalt gefragt wird, was sie getragen hat.
Weil Frauen öfter einer Doppel- oder Dreifachbelastung ausgesetzt sind.
Weil Frauenkörper zu oft sexualisiert werden.
Weil Frauen heute noch Angst haben müssen, allein im Dunkeln nach Hause zu gehen.
Weil Frauen sich rechtfertigen müssen, wenn sie sich schminken und wenn nicht.
Weil das Geschlecht nicht den Wert eines Menschen bestimmt.
Weil nur 7% der Menschen in Führungspositionen Frauen sind.
Weil Frauen aufgrund ihrer Periode mehr zahlen müssen.
Weil Periodenprodukte als Luxusartikel gelten.
Weil die Periode ein Tabuthema ist.
Weil vor 1900 kaum weibliche geschichtliche Persönlichkeiten bekannt sind.
Weil immer noch unerreichbare Schönheitsideale vermittelt werden.
Weil jedes dritte Mädchen unter 18 schon an einer Essstörung litt.
Weil Frauen oft nicht entscheiden dürfen, ob sie eine Schwangerschaft beenden wollen.
Weil Abtreibungen kriminalisiert werden.
Weil nicht jede Frau selbstbestimmt über ihren Körper entscheiden kann.
Weil nicht jede Frau selbst über ihre Lebensplanung entscheiden kann.
Weil zu viele Frauen sich nicht trauen.
Weil Frauen nicht immer selbst entscheiden dürfen, wie sie sich kleiden wollen.
Weil es Spielzeug, Kleidung und Farben „für Jungs und für Mädchen" gibt.
Weil bei Frauen zu oft mehr auf das Aussehen geachtet wird als auf die Qualifikation.
Weil Frauen immer noch den Großteil unbezahlter Care Arbeit leisten.
Weil es ein anderes Vokabular für Frauen gibt.
Weil Männer als selbstbewusst und Frauen als zickig bezeichnet werden.
Weil Frauen, die selbstbestimmt leben, als Schl*mpen bezeichnet werden.
Weil Geschlechtsorgane als Schimpfwörter verwendet werden.
Weil „du Mädchen" als Beleidigung verwendet wird.
Weil Sexismus und Frauenfeindlichkeit oft als „cool" gelten.
Weil Frauen noch viel zu oft vorgeschrieben wird, wie sie zu leben haben.
Weil Feminismus oft mit Männerhass gleichgesetzt wird.
Weil alle Menschen die gleichen Rechte haben sollten.
Weil Menschen sich über Feminismus lustig machen.
Weil es Feminismus überhaupt geben muss.
Weil „nicht alle Männer, aber viel zu viele".
Weil Menschen immer noch fragen, warum wir Feminismus brauchen.
Weil die Liste endlos sein könnte.
Viele Thesen treffen sicher auch auf Männer zu.
Hier geht es aber darum, dass sie meist nicht männliche Personen betreffen.

Was kann man (auch als nicht betroffene Person) tun?
Lernen: Betroffenen zuhören, sich informieren, für andere da sein
Anderen helfen: Betroffene unterstützen, ihre Beiträge teilen, sich für andere einsetzen
Laut sein: Selbst den Mund aufmachen, andere aufklären, sensibilisieren
Aktiv sein: Protestieren, Aktionen planen

Vielen Dank fürs Lesen und dein Interesse! Schau gerne auch in den anderen Büchern oder auf meinem persönlichen Profil vorbei!
Hab einen schönen Tag,
Deine Str4w_Berry

Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro