Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

Sonderkapitel: Chat GPT

Kann sein, dass ihr jetzt denkt: "Oh Mann, schon wieder ein Sonderkapitel?" In diesem Fall möchte ich mich bei euch entschuldigen. Ich hab leider momentan relativ wenig Zeit zum Schreiben und hänge außerdem ein bisschen an dem neuen Kapitel fest. Weil ich aber auch nicht lange Zeit GAR NICHTS hochladen wollten, habe ich nochmal ein Sonderkapitel gemacht, weil das ganz einfach viel schneller ging. Ich hoffe, es ist trotzdem irgendwie cool. Mit ein bisschen Glück kommt dann im Laufe der nächsten Woche auch Teil  5 zu der Geschichte mit den Wölfen. Viel Spaß beim lesen!


Weil das Thema ja langsam aber sicher allgegenwärtig wird und mein Informatiklehrer schon damit droht, dass künstliche Intelligenz Autor*innen und andere Berufstätige bald arbeitslos machen wird, habe ich mich mal dazu entschlossen, Chat GPT auf die Probe zu stellen.

Was ich herausfinden wollte: Könnte Chat GPT mich ersetzten und dieses Buch selbst weiterführen?

Dazu habe ich versucht, Chat GPT möglichst genauso vorgehen zu lassen, wie ich das normalerweise tue. Zuerst habe ich der KI einen Ausschnitt aus dem Text, den ich momentan umschreibe, gefüttert und ihr folgende Aufgabe gegeben:

Ich: Schreibe folgenden Absatz neu. Erkläre, was du verbessern würdest:

Fauna sah ihren Jungen hinterher die leicht unbeholfen hinter Akela herrannten. „Wir sollten ihnen folgen bevor sie Akela über den Haufen rennen." Fenrir schnippte spielerisch mit dem Schwanzende ,, Dann fang mich doch!" mit diesen Worten rannte er auch schon los. ,,Heh, das ist unfair!" Fauna stürtze sich hinterher. Vieleich unfair für dich ich schon immer schneller als du, bei diesem Gedanken erinnerte Fauna sich daran wie sie als sie noch Junge gewesen waren immer Fangen gespielt hatten, sie hatten immer gewonnen und Fenrir hatte sich jedes mal total aufgeregt und geschworen dieses Spiel nie mehr zu spielen. Am nächsten Tag hatte er jedoch wieder damit angegeben er würde sie sogar mit geschlossenen Augen fangen, er hatte es NIE geschafft.

Chat GPT: Fauna beobachtete ihre Jungen, wie sie etwas unbeholfen hinter Akela herliefen. "Wir sollten ihnen folgen, bevor sie Akela umrennen", bemerkte sie. Fenrir spielte mit seinem Schwanz und sagte: "Dann fang mich doch!" Bevor Fauna reagieren konnte, rannte Fenrir bereits los. "Hey, das ist unfair!" rief sie und stürzte ihm hinterher. In diesem Moment fiel ihr ein, wie sie als Jungtiere Fangen gespielt hatten. Sie hatten immer gewonnen, und Fenrir hatte sich jedes Mal aufgeregt und geschworen, dieses Spiel nie wieder zu spielen. Doch am nächsten Tag hatte er wieder damit geprahlt, dass er sie sogar mit geschlossenen Augen fangen könne. Er hatte es jedoch nie geschafft.

Mir sind gleich ein paar Schwachstellen aufgefallen. Zum einen, hat Chat GPT nicht erklärt, was verändert wurde und warum. Außerdem hatte die KI wohl Schwierigkeiten damit, manche Formulierungen zu verstehen, wie man zum Beispiel an Aussagen wie „Fenrir spielte mit seinem Schwanz" sehen kann, Chat GPT hat den Inhalt dieses Satzes ein bisschen fehlinterpretiert. Außerdem fehlt der KI jeglicher kreative Freiraum und sie hat meinen Text einfach nur umformuliert, statt die Stelle selbst auszuschmücken. Obendrauf erkennt man an Wörtern wie „Jungtier", dass Chat GPT wohl doch eher für wissenschaftliche Formulierungen und nicht für emotionale Texte geeignet ist.

Um dem Programm noch eine zweite Chance zu geben, habe ich fast genau den gleichen Befehl gegeben, habe mich diesmal jedoch etwas genauer ausgedrückt.

Ich: Schreibe folgenden Absatz um. Erkläre, was du geändert hast und warum. [Uns bereits bekannter Text]

Leider hat Chat GPT dann nochmal fast genau den gleichen Text ausgespuckt wie vorher auch schon. Deswegen habe ich angefangen genauer nachzuhaken.

Ich: Was hast du geändert und warum?

Chat GPT: Ich habe in meinem umgeschriebenen Absatz einige kleinere Änderungen vorgenommen, um die Lesbarkeit und den Zusammenhang des Absatzes zu verbessern. Zunächst habe ich die Interpunktion und die Groß- und Kleinschreibung korrigiert. Darüber hinaus habe ich einige Formulierungen angepasst, um den Text flüssiger und verständlicher zu machen. Zum Beispiel habe ich das Verb "bemerkte" anstelle von "sagte" verwendet, um Faunas Aussage zu präzisieren. Ich habe auch das Verb "forderte" verwendet, um Fenrirs Herausforderung an Fauna genauer zu beschreiben. Schließlich habe ich die Wiederholung von "sie hatten immer gewonnen" im letzten Satz des ursprünglichen Absatzes vermieden, um die Lesbarkeit des Absatzes zu verbessern.

Damit kann ich nun schonmal mehr anfangen. Weil ich es aber ganz genau wissen wollte, habe ich versucht, Chat GPT dazu zu bringen, seine Verbesserungsvorschläge so wie ich gleich in den Originaltext in Form von Anmerkungen hineinzuschreiben. Nach vielem Rumgemeckere, tausendfachem Umformulieren der Aufgabenstellung und extrem vielem Nachhaken meinerseits, habe ich ungefähr das bekommen, was ich wollte.

Chat GPT: Fauna sah ihren Jungen hinterher, ein Komma nach "hinterher" wäre hilfreich für den Lesefluss die leicht unbeholfen hinter Akela herrannten. "Wir sollten ihnen folgen, bevor sie Akela über den Haufen rennen." Hier empfehle ich, das Komma zu setzen, um die Lesbarkeit zu erhöhen.

Fenrir schnippte spielerisch mit dem Schwanzende: "Dann fang mich doch!" Mit diesen Worten rannte er auch schon los. "Heh, das ist unfair!" Fauna stürzte sich hinterher. "Vielleicht unfair für dich, ich war schon immer schneller als du." Hier würde ein Satzzeichen nach "du" den Satz vollständiger machen.

Bei diesem Gedanken erinnerte Fauna sich daran, wie sie als sie noch Junge gewesen waren, immer Fangen gespielt hatten. Sie hatten immer gewonnen und Fenrir hatte sich jedes Mal total aufgeregt und geschworen, dieses Spiel nie mehr zu spielen. Am nächsten Tag hatte er jedoch wieder damit angegeben, er würde sie sogar mit geschlossenen Augen fangen, aber er hatte es NIE geschafft. Hier sollten die Satzzeichen korrigiert werden, um die Lesbarkeit zu erhöhen und die Sätze vollständiger zu machen.

Weil ich ja aber fast nie die Lesbarkeit und Zeichensetzung meiner alten Texte korrigiere, habe ich weiterhin auf der KI herumgehackt und ihr einen neuen Textabschnitt zur Verfügung gestellt.

Ich: Untersuche den folgenden Text auf unlogische oder ungünstig formulierte Aussagen. Verfasse humorvolle Kommentare zu den Schwachstellen des Textes:

Fenrir lief zum Ausgang der Höhle und schnappte sich das Vapiti das er gerade gefangen hatte um damit zurück in die Höhle zu laufen, doch imselben Moment kam Akehla zur Höhle gelaufen. ,,Wo willst du denn damit hingehen? Hast du den alten Akehla etwa vergessen?" Fenrir stöhnte, auf diese Weise würde er nie mehr über die anderen Wölfe erfahren! Kurzerhand riss er ein großes Stück ab und legte es vor Akehlas graue Pfoten, mit dem rest eilte er zurück in den Bau um sich endlich Faunas Geschicht anzuhöhren.

Chat GPT: Der Text scheint grammatikalisch korrekt und logisch zu sein. Daher gibt es keine unlogischen oder ungünstig formulierten Aussagen, auf die ich hinweisen kann.

Jedoch kann ich ein paar humorvolle Kommentare zu einigen Stellen des Textes machen:

- "Fenrir lief zum Ausgang der Höhle und schnappte sich das Vapiti das er gerade gefangen hatte um damit zurück in die Höhle zu laufen" - Es scheint, dass Fenrir eindeutig seine Prioritäten hat - anstatt das Vapiti in Freiheit zu lassen, entscheidet er sich dafür, es mitzunehmen und riskiert damit, dass er erwischt wird.

- "Hast du den alten Akehla etwa vergessen?" - Akehla scheint eindeutig eifersüchtig zu sein, dass Fenrir das Vapiti vor ihm in den Bau gebracht hat.

- "Kurzerhand riss er ein großes Stück ab und legte es vor Akehlas graue Pfoten" - Es scheint, als würde Fenrir versuchen, Akehla zu bestechen, um an Informationen zu kommen - ob das jedoch funktioniert, bleibt abzuwarten.

Eigentlich wollte ich die Antwort von Chat GPT erst dann mit in dieses Kapitel aufnehmen, wenn sie einigermaßen meinen Vorstellungen entspricht. Ich fand aber die Schlüsse, die Chat GPT hier zum Kontext dieses Textausschnittes gezogen hat, so lustig, dass ich sie einfach mit reinnehmen musste.

Weil ich eingesehen habe, dass es für Chat GPT schwierig sein muss zu verstehen, dass es sich bei den Figuren um Wölfe handelt, habe ich einen Ausschnitt aus der RPG, die ich hier schonmal bearbeitet habe, herausgesucht, und die Aufgabe noch einmal ähnlich gestellt.

Ich: Untersuche den folgenden Text auf Stereotypen und Sexismus, sowie auf unlogische oder ungünstig formulierte Aussagen. Verfasse humorvolle Kommentare zu den Schwachstellen des Textes:

Kapitel 5

Jessica

Mein Tag ist ab diesem Zeitpunkt offiziell scheiße. Heute Morgen hab ich mir beim Haarewaschen einen Fingernagel abgebrochen, den Physiktest hab ich gar nicht erst versucht zu verstehen. Außerdem war der Fisch den ich heute zum Mittagessen gegessen habe vergammelt. Dramatisch seufzend zog ich mein Handy aus meiner Hosentasche und wähle Dominics Nummer. „Hallo?" ich unterdrückte einen hingerissenen Seufzer als er abnahm. „Hallo Dominic!!!" ich versuchte meine Stimme besonders lieblich klingen zu lassen, was mir meiner Meinung nach auch sehr gut gelang. Vielleicht bilde ich es mir nur ein aber ich meine einen Seufzer von seiner Seite der Leitung her zu hören. Bestimmt weil er so hingerissen von mir ist. Deshalb fragte ich ihn: „Hast du Lust mal mit mir Eis essen zu gehen?"Er seufzte erneut. Natürlich weil er mich so toll findet. „Hör mal. Es tut mir wirklich leid, aber wir haben heut noch Training und das darf ich auf keinen Fall verpassen wir haben bald ein Spiel...tut mir leid." „Oh ihr habt so kurz vor den Ferien noch ein Spiel?" Flirten?Kann ich. „Ja" Der Pipton in meinem Ohr signalisierte mir dass er aufgelegt hatte. Vermutlich damit er sein Training nicht verpasste. (Erzählerstimme aus dem Off: „In Wirklichkeit hatte er sich ins Klo übergeben") AirHockey Training!! Wie cool!! Dann würde ich eben alleine Eis essen gehen.

Chat GPT: Der Text enthält Stereotypen und Sexismus, indem er Jessica als unselbstständige und oberflächliche Person darstellt, die nur daran interessiert ist, einen Mann zu beeindrucken. Dies wird durch ihre Betonung auf ihre Stimme und ihre Flirtversuche gezeigt. Der Text impliziert auch, dass Frauen nur auf Männer angewiesen sind und ihnen ihre eigenen Aktivitäten und Interessen unwichtig sind. Es ist auch unlogisch, dass Jessica glaubt, dass Dominic sie wirklich mag, wenn er offensichtlich keine Lust hat, Zeit mit ihr zu verbringen.

Humorvolle Kommentare:

- Ah ja, der typische "Frauen sind nur auf Männer angewiesen und brauchen ständig ihre Bestätigung" Trope. Wie erfrischend unoriginell!

- Es ist schön zu sehen, dass Jessica so unabhängig und selbstbewusst ist und ihr Leben nicht von der Zuneigung eines Mannes abhängig macht. Oh Moment, das war nur mein Traum.

- Dominic kann sich wahrscheinlich kaum zurückhalten, wenn er Jessicas liebliche Stimme hört - oder das Geräusch ihrer Nägel, die auf dem Handy herumtippen.

Wow

Ich bin ja fast schon ein bisschen verliebt in Chat GPT, nachdem ich diese Antwort gelesen habe. Natürlich hätte man hier noch quengeln können, weil die Kommentare nicht wie bei mir schon in den Text eingefügt sind, aber ich bin echt erstaunt, wie gut das plötzlich klappt. Die ‚humorvollen Kommentare' waren sogar einigermaßen lustig (ich hab, wenn ich ehrlich bin, drüber gelacht, wenn vielleicht auch aus Überraschung). Weil das ja auch ein Teil dieses Buchs ist, habe ich Chat GPT den Text auch noch umschreiben lassen.

Ich: Schreibe den Text neu und versuche, diese Fehler zu vermeiden.

Chat GPT:

Kapitel 5

Jessica

Mein Tag ist ab diesem Zeitpunkt offiziell nicht so toll. Heute Morgen habe ich mir beim Haarewaschen einen Fingernagel abgebrochen. Den Physiktest habe ich gar nicht erst versucht zu verstehen. Außerdem war der Fisch, den ich heute zum Mittagessen gegessen habe, verdorben. Ich ziehe mein Handy aus meiner Hosentasche und wähle Dominics Nummer. „Hallo?" er meldet sich am anderen Ende der Leitung. Ich versuche meine Stimme freundlich klingen zu lassen. „Hallo Dominic!!! Hast du Lust mal mit mir Eis essen zu gehen?" Doch seine Antwort ist enttäuschend: „Hör mal, es tut mir wirklich leid, aber wir haben heute noch Training und das darf ich auf keinen Fall verpassen. Wir haben bald ein Spiel... Tut mir leid." „Oh, ihr habt so kurz vor den Ferien noch ein Spiel?" Ich versuche zu flirten. „Ja." Der Pipton in meinem Ohr signalisiert mir, dass er aufgelegt hat. AirHockey Training!! Wie cool!! Dann werde ich eben alleine Eis essen gehen.

Naja, wir wussten ja schon, dass dieser Teil nicht so die Stärke von Chat GPT ist. Immerhin ist das der endgültige Beweis dafür, dass ich alles hier selbst schreibe.

Um auf meine Frage vom Anfang zurückzukommen: Ich glaube nicht, dass Chat GPT mich (hinsichtlich dieses Buchs) in näherer Zukunft ersetzen könnte. Dafür muss es erst noch ein bisschen Kreativität einprogrammiert bekommen.

Schönes verlängertes Wochenende euch!


Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro