~Heute wird's sportlich~
Heute werden wir uns mit dem Thema "Autos" und "Abgase" und was das mit der Umwelt zu tun hat, außeinandersetzten.
Einmal eine kurze Zusammenfassung darüber:
Der Straßenverkehr verursacht zu einem großen Teil den Ausstoß von Treibhausgasen. Damit ist sowas wie Kohlenstoffdioxid (CO²) oder Kohlenstoffmonoxid gemeint.
Da besonders Kohlenstoffdioxid den sogenannten "Treibhauseffekt" erzeugt und fördert (vielleicht habt ihr das auch schon in Physik behandelt), erwärmt sich dadurch das Klima. Ich hoffe ich habe jetzt nichts falsch erklärt:)
Für alle die nicht wissen, was der Treibhauseffekt ist:
Wer schon einmal in einem Gewächshaus war, weiß: Hier ist es selbst bei niedrigen Außentemperaturen sehr warm. Das Glas lässt die Sonnenstrahlung zwar hinein, hindert sie aber am Entweichen. Und genau so etwas nennt man Treibhauseffekt. Nur nicht im Gewächshaus, sondern in der Erdatmosphäre. Dort ist es in etwa der selbe Effekt.
Der natürliche Treibhauseffekt:
Die durchschnittliche Temperatur der Erdoberfläche liegt bei + 15 Grad Celsius, doch ohne den natürlichen Treibhauseffekt läge sie bei -18 Grad Celsius. Diese Strahlung wird beim Auftreffen auf die Erdoberfläche in Wärmestrahlung umgewandelt und danach reflektiert.
Der künstliche Treibhauseffekt:
Der Mensch hat in den letzten Jahrzehnten den natürlichen Treibhauseffekt künstlich verstärkt. Das Verbrennen von Energieträgern setzt CO2 frei und erhöht die natürliche CO2-Konzentration in der Atmosphäre.
So, nun ein paar Fakten darüber, was passiert, wenn sich das Klima weiter so erwärmt:
-Gletscher und Eismassen schmelzen. Besonders vom Klimawandel betroffen sind auch Regionen, die von den Süßwasserspeichern der Gletscher abhängig sind: Tauen diese Gletscher ab, drohen zunächst Überschwemmungen, dann auf Dauer große Trockenheit. Gefährdet sind vor allem Gebiete im Himalaya und in den Anden. Über 200 Millionen Menschen könnten dort in Zukunft auf dem Trockenen sitzen, werden kaum Trinkwasser haben und können ihre Felder nicht bewässern.
-Meeresspiegel steigt dramatisch, dadurch werden an allen Küsten der Erde Landstriche überflutet werden. Große Teile von Bangladesch liegen zum Beispiel nur wenige Meter über dem Meeresspiegel – und das arme Land kann sich keinen teuren Küstenschutz leisten. Steigt der Meeresspiegel um einen Meter, verlieren viele Millionen Menschen ihre Heimat und müssen umsiedeln. Noch schlimmer kann es die Südseeinseln von Tuvalu treffen: Diese Inseln ragen nur wenige Meter über den Meeresspiegel hinaus und könnten vollständig überflutet werden – dann müsste ein ganzes Land umziehen.
- Zunahme der Hunger- und Wasserkrisen insbesondere in Entwicklungsländern
-Gesundheitsrisiken durch steigende Lufttemperaturen und Hitzewellen,
wirtschaftliche Folgen für die Beseitigung der Klimafolgeschäden
-weitere Verbreitung von Schädlingen und Krankheitserregern
-Ozeanversauerung durch erhöhte HCO3-Konzentrationen im Wasser als Folge erhöhter CO₂-Konzentrationen
-Anpassungsnotwendigkeit in Bereichen wie Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Energiewirtschaft, Infrastruktur, Tourismus, etc.
-verstärkte Hungersnot, besonders in armen Ländern
-ganze Tier- und Pflanzenarten werden aussterben
-Zunehmender Wassermangel bedroht auch die Trockenregionen, die sich auf der Erde weiter ausbreiten. So erlebte Ostafrika 2011 eine Dürre, vor der Hunderttausende von Menschen fliehen mussten. Tausende kamen bei der Katastrophe ums Leben. Vielen Staaten fehlt es an Geld, um sich vor dem Klimawandel und seinen Folgen zu schützen. Und oft sind es gerade die Länder, die nur wenige Treibhausgase produzieren, welche die Auswirkungen des Klimawandels besonders stark zu spüren kommen.
Usw
Jetzt seht ihr was alles passiert, wenn wir nichts ändern!
Wenn Politiker nicht vorankommen und nichts verändern, dann müssen wir das selber in die Hand nehmen, um den Klimawandel zu stoppen!
Jeder einzelne kann daran etwas ändern, denn wir haben nur eine Erde und für die lohnt es sich zu kämpfen!
Darum hier die heutige Challenge:
Verlasst das Haus heute nur zur Fuß oder mit dem Fahrrad ( Roller, Skateboards, Inliner etc. sind natürlich auch erlaubt;)
Hauptsache ihr fahrt nicht mit Zug, Auto oder Bus
Wenn ihr die Challenge geschafft habt, schreibt es bitte heute, bis Mitternacht, in die Kommentare
----->>>>>
Euch noch einen schönen Tag
Lou
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro