Vierundzwanzigstes Türchen
Frohe Weihnachten euch allen und willkommen zurück beim Wattpad Adventskalender!
Heute öffnen wir zum letzten Mal ein Türchen und dann ist dieser Adventskalender auch schon wieder vorbei.
Bevor wir loslegen, möchte ich euch aber nochmal danken! Es hat mir mega viel Spaß gemacht, dieses Projekt in den letzten Wochen mit euch durchzuziehen!
Ich fand's cool, dass so viele von euch mitgemacht haben und eure Texte waren echt super!
Wenn ihr auch dazu Bock habt, hätte ich nichts dagegen, nächstes Jahr auch wieder einen Adventskalender zu machen. Oder wer weiß, vielleicht bekommt ja auch jemand von euch Bock darauf, einen eigenen Adventskalender durchzuziehen!
Außerdem möchte ich mich auch für den extremen Erfolg dieses Projektes bedanken!
Dieses Werk wurde innerhalb von ungefähr drei Wochen an die sechshundert Mal gelesen und kratzt an den zweihundert Votes! Vielen Dank dafür!
Gut, dann lasst uns mal zum letzten Türchen kommen, jetzt wo das alles gesagt wurde!
*öffnet das vierundzwanzigste Türchen*:
Wenn man nach einem Buch gefragt wird, das einen wirklich nachhaltig beeindruckt hat, dann fallen den meisten wahrscheinlich mehrere Bücher ein.
Bei mir - Spoiler - ist es nicht anders.
Allerdings muss man auch sagen, dass unter meinen Antworten ein Haufen bekannter - und ich meine RICHTIG bekannter - Bücher sein wird, sei es ,,Der Herr der Ringe", ,,Die Hexer-Saga", ,,Eragon" oder ,,Der Name des Windes".
Sehr gute Bücher.
Schon tausendmal gehört, schon tausendmal empfohlen. Liegt bei der einen Hälfte wahrscheinlich auf dem ,,noch zu lesen-Stapel" - gedanklich oder real -, die andere hat keine Intention sie dorthin zu verfrachten.
Ist ja auch in Ordnung so.
Aber dann braucht man ja keine 1001. Empfehlung, oder?
Also wenden wir uns hier einem etwas unbekannterem Highlight der Fantasy-Literatur zu, nämlich den ,,Lügen des Locke Lamora".
,,Die Lücken des Locke Lamora" ist der Auftakt einer bisher drei- und bald vierbändigen Reihe, die sich um das zwielichtige Schaffen und Wirken der ,,Gentleman-Ganoven" rankt; an ihrer Spitze unser namensgebender, moralisch eher zweifelhafter Protagonist Locke Lamora, der mit seiner Bande die Reichen von Camorr durch herausragende Coups um ihr Geld erleichtert.
Aber was macht man mit dem ganzen Geld, wenn der große Herr aller Diebe, der große Capa von Camorr, nicht wissen darf, dass man nicht nur eine Hand voll Einbrechern ist, die mit Glück mal einen silbernen Kerzenleuchter erhaschen?
Robin Hood spielen?
Mmh, da bunkert man lieber vierzigtausend Kronen in seinem Keller.
Was man halt so macht.
Das liegt da prächtig.
Und wofür man das dann hat...?
Da kann man später drüber nachdenken.
Und schon ist man im nächsten großen Coup.
Dumm nur, wenn genau dann der mysteriöse Graue König mit seinem angeheuerten Soldmagier ankommt und anfängt, Leute zu ermorden.
Die ,,richtigen Leute" versteht sich.
Nur die Diebe.
Und schon kann man ein neues Spiel spielen.
Nur schlecht, wenn man in ein Spiel geworfen wird, bei dem erst dann die Regeln erklärt werden, wenn man schon am Verlieren ist.
Tja, was ist das Besondere an ,,Die Lügen des Locke Lamora"?
Nun ja, das ist zum einen sein herausragender Erzählstil.
Ich weiß, Flashbacks und langsam gesetzte Geschichten sind nicht jedermanns Sache, aber genau das ist es, was diese Bücher besonders macht.
,,Die Lügen des Locke Lamora" ist voll mit Flashbacks - aber diese Flashbacks machen Sinn.
Zwar denkt man sich beim Lesen, wofür das jetzt gut sein soll, bekommt die Antwort aber drei Kapitel später.
Diese Flashbacks sind voller Andeutungen, oder zeigen das Geschehen aus einer dermaßen anderen Perspektive - natürlich ohne zu wissen, was davor passiert war - dass man in eine ganz andere Richtung gedrängt wird, bis man weiterliest und es aufgelöst wird.
Was heißen kann, man ist erleichtert oder man möchte ein Buch voll mit Tränen an die nächste Wand werfen.
Vielleicht auch die Übernächste.
Je nach bevorzugtem Wurfwinkel.
Denn es gibt Drama...
Einen Haufen Drama.
So lustig die Geschichte und die Interaktion der Charaktere, allen voran unseren geliebten Zwillingen der ,,Gentleman-Ganoven", die als kriminelle Weasleys durchgehen könnten, auch sind, so sind die Welt und die Geschichte um so vieles düsterer.
Da ist man gerne woanders.
Obwohl... so das ein oder andere detailreich beschriebene Buffet hätte man schon gerne. Denken sich unsere Charaktere auch.
Da hätte man den Kopf und das Gehirn der Bande, unseren schlaksigen, genialen Locke Lamora, seinen treuen Gehilfen und Rechenmeister Samweis Gamd... Ähm Jean Tannen, dem man lieber nicht vor die Äxte laufen möchte und die Zwillinge Calo und Galdo Sanza, gegen die man jedes Kartenspiel verliert.
natürlich nur, weil man selbst eine Pechsträhne hat.
Und dass dieses ehrenwerte Handwerk nicht verkommt, darf auch der Lehrling Bug nicht fehlen.
Damit hätten wir die ,,Gentleman-Ganoven" beisammen und das Desaster kann beginnen.
Das hier ist nur ein winziger Einblick in eine wirklich meisterhafte, unendlich facettenreiche und abwechslungsreiche Geschichte, die man wirklich aus der Masse heben - und vielleicht seinem ,,Noch-zu-lesen" - Stapel hinzufügen sollte.
So, meine lieben Follower, jetzt sind wir aber noch nicht fertig.
Es gibt noch eine Weihnachtsnachricht von jemandem:
Mit mir hat hier wohl keiner gerechnet, was?
Aber na ja, was kann ich sagen, ich finde immer einen Weg.
Um es kurz zu halten:
,,Rosen sind rot,
Veilchen sind blau,
Weiße Weihnachten wären echt toll,
Wer Gans oder Ente isst, ist für mich tot,
Ein frohes Fest euch allen,
Hoffen wir das Geschenke aus allen Wolken fallen!"
Ein wunderschönes Gedicht, ich sollte Dichter werden XD
Frohe Weihnachten!
- Vince, Inventor of Ducks
So und damit verabschiede ich mich jetzt auch!
Wie gesagt, mir hat dieses Projekt mega Spaß gemacht und ich hoffe, ihr hattet genauso viel Spaß.
Wer weiß, vielleicht wird hieraus ja ne kleine schöne Tradition.
Frohe Weihnachten euch allen!
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro