Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

(26. Dez.) Ä wie Ähnlichkeit

Wenn sich zwei Dinge ähnlich sind, haben sie Gemeinsamkeiten; sie sind sich also in manchen Punkten gleich. Ähnlichkeit bedeutet somit eine teilweise Gleichheit.

Wenn wir auf eines der beiden Dinge sehen, erinnert uns etwas daran an das andere Ding. Wir können es oft vielleicht nicht benennen, und haben manchmal das Gefühl, wir irren uns, weil es auch noch so vieles gibt, was anders ist, aber die beiden Dinge haben etwas gemein, sonst würden wir es nicht bemerken.

Ähnlichkeit kann zwischen Gegenständen, Tieren, Pflanzen, Ereignissen, Landschaften, und Menschen bestehen - und vermutlich noch zwischen vielen weiteren Sachen. Ähnlichkeit kann im Aussehen, Wesen, Verhalten, Empfinden, und Denken bestehen.

Der eine Mensch hat das gleiche Lachen wie seine Mutter; der andere blickt ebenso nachdenklich wie sein Vater. Der eine hat die gleichen blonden Haare wie seine Schwester; der andere den selben Gang wie sein Bruder.

Der eine Mensch ist genauso einfühlsam wie seine beste Freundin; der andere verliert manchmal genauso die Nerven wie sein Partner. Der eine isst ebenfalls gerne dunkle Schokolade wie seine Oma; der andere teilt seine Angst vor der Höhe mit seiner Cousine.

Der eine Mensch ist mit seiner Familie der gleichen Meinung über ein bestimmtes Thema; der andere findet eine Übereinstimmung der Einstellungen zu einer Problematik beim Gespräch mit einem Fremden.

Wir können uns sehr ähnlich sein, und wir können uns auch nur ein wenig ähneln. Wir können uns zum Verwechseln ähnlich sehen, und wir können uns auch nur die gleiche Augenfarbe teilen. Wir können verschiedene Persönlichkeiten haben, und doch das gleiche Verhalten in bestimmten Situationen zeigen. Wir können meistens einander zustimmen, und doch auch mal nicht einer Meinung sein. Umgekehrt genauso. Wir können verschiedenes Verhalten in manchen Situationen zeigen, und doch eine sehr ähnliche Persönlichkeit haben. Wir können so gut wie nie einer Meinung sein, und uns doch in manchen Punkten zustimmen.

Ähnlichkeit kann einen stören - wenn man beispielsweise zum gefühlt hundertsten Mal gesagt bekommt, dass man seiner Schwester zum Verwechseln ähnlich sieht, oder man tatsächlich mit ihr verwechselt wird, obwohl man nicht ihr eineiiger Zwilling ist, sondern man sich lediglich die Haarfarbe teilt. Man möchte ein eigenständiges Individuum sein, und nicht ein Abklatsch von einem anderen Menschen. Man möchte nicht 'dasselbe nochmal' sein, sondern etwas eigenes.

Ähnlichkeit kann einen aber auch erfreuen - sie verbindet einen mit jemand anderes. Wenn man jemanden ähnlich sieht oder ist, zeigt das die (familiäre) Verbindung, die man zu demjenigen hat. Besonders wenn man zu dem Menschen auf irgendeine Art und Weise ein wenig aufsieht und man denjenigen gerne mag, freut es einen, wenn man eine Ähnlichkeit zu demjenigen aufweist. Es macht einen zu einem ganz kleinen Teil zu diesem Menschen - aber eben nicht genug, um kein eigenständiger Mensch zu sein. 

Auch Gegenstände können sich ähnlich sein - zum Beispiel in der Farbe, in der Größe, in der Funktion, im Aufbau, usw. Es ist mehr oder weniger genauso wie beim Vergleich zwischen mehreren Menschen.


Ähnlichkeiten bewegen uns dazu, verschiedene Dinge in Kategorien zu sortieren - und diese Kategorien zeigen uns, wie weit gefasst dieses Phänomen eigentlich ist. Man kann Menschen genau miteinander vergleichen, um Ähnlichkeiten im Aussehen oder Verhalten zu erkennen. Zoomt man aber weiter raus, erkennt man, dass alle Menschen Ähnlichkeiten miteinander haben - deswegen werden sie ja in der Kategorie 'Mensch' zusammengefasst. Zoomt man aber noch weiter raus, gehören Menschen der Kategorie 'Lebewesen' an, usw.

Das gleiche kann man auch bei Gegenständen machen - Handys haben gemeinsam, dass man telefonieren kann. Smartphones haben gemeinsam, dass man einen Touchscreen hat und ins Internet gehen kann. Kleine Smartphones haben gemein, dass sie klein sind; blaue, dass sie blau sind; und dunkelblaue, dass sie dunkelblau sind. Man kann verschiedenste Ähnlichkeiten finden und Dinge danach kategorisieren. Man könnte beispielsweise womöglich ein T-shirt nehmen, das rein gar nichts mit einem Toaster gemein hat, und doch findet man eine Ähnlichkeit, da es exakt die selbe Farbe hat.

So gesehen scheint nahezu alles irgendwelche Gemeinsamkeiten mit allem zu haben; und wenn sie noch so klein sind. Jeder scheint mit jedem irgendetwas zu teilen. Wir sind uns dessen nur nicht so sehr bewusst.

Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro