Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

Ist die Politik schuld?

Kleine Vorankündigung: Es kommt bald ein etwas längeres Kapitel zu Greta Thunberg. Im ersten Kapitel bin ich nämlich nur auf ihren Enthusiasmus und ihre Willensstärke sowie den Hate eingegangen, nicht aber auf ihre Forderungen etc. Dieses Kapitel ist ein bisschen daran angelehnt.

Jedenfalls, worum geht's? Hauptsächlich geht's mir um erstaunlicherweise sehr viel Leute, meist FFF-Demonstranten, die den Politikern vorwerfen, sie würden nichts gegen den Klimawandel machen. Auch in diesem Buch wurde schon auf die "alten Opis" angespielt. Nun, dieses Thema will ich mit dem Kapitel etwas behandeln. Ist das Aufschreien zu den Politikern wirklich gerechtfertigt?

Um das zu beantworten, sollte man natürlich zuerst eine Region aussuchen. Weil ich Österreicher bin, gehe ich erst auf Österreich, dann Deutschland und dann einige andere Länder ein.

Versagt die Politik in Österreich?

Naja. Teilweise ja. Greta Thunberg hat hier in Österreich zwar eingeschlagen wie eine Bombe, trotzdem sind die Ergebnisse der BOKU (Eine Universität in Wien) sehr deprimierend. Trotzdem: Nicht nur die Grünen, auch Neos, SPÖ, JETZT und sogar die ÖVP stellen Klimaschutz im Fokus. Einzige Ausnahme die FPÖ. An alle Deutschen : Die FPÖ kann man mit eurer AfD vergleichen. Klimaleugner, Rassisten und Nazis, eine Dreckspartei für die alten Boomer. Wer mir widersprechen will: Fight me

Das Problem ist einfach, dass wirklich überall Fridays for Future in meinen Augen langsam zum Problem wird. Egal was unsere Politiker machen, überall schreien sie, dass sie nichts tun würden, was halt schlicht und  einfach nicht stimmt. Die Leute sind viel zu sehr in diesem "Greta Hype"
Dazu aber wie erwähnt im folgenden Kapitel mehr. Wenn die Politik ihre Versprechen diesmal wirklich hält, könnte Österreich auf den richtigen Weg sein.

Ironischerweise lehnt trotzdem die GRÜNE Partei eine Klimamiliarde, also 1Mrd Euro Investition für Klimaschutz, mit der ÖVP ab. Mit der Begründung, dass Geld nicht auf "Bäumen" (Haha, lustig...) wachse. Ich bin von dieser Entscheidung sehr überrascht. Was haltet ihr davon? Sollte man so viel Geld dafür ausgeben?
Aber erstmal zu den Land mit dem Großteil der Leser dieses Buches.... Deutschland!

Versagt die Politik in Deutschland?

Bitte nicht böse sein.... Aber euer Land ist ein absolutes Musterbeispiel beim Versagen, wenn es um Klimaschutz geht ^^'

Großes Problem hierbei ist dieses Mal tatsächlich Politik. Ich habe ja schon erwähnt, was der Pariser Vertrag ist, was da drinnen steht und was die Folgen bei einer 2 Grad Erwärmung sind. Jetzt gebe ich euch zwei Fakten und ihr sagt mir, was hierbei nicht stimmt, okay? Also : Findet den Fehler

1) Der Pariser Vertrag umfasst die VERPFLICHTUNG, bis 2030 Kohle durch erneuerbare Energien zu ersetzen. Bis 2050 sollten die CO2-Netto-Emissionen gänzlich 0 betragen.

2) Angela Merkel bestätigt offiziell, die Kohlekraftwerke bis 2050 weiter zu fördern.

Fehler gefunden? Ich weiß... Ziemlich schwer...

Ok lassen wir das. Sorry Guys 😅

Auch sonst schneidet Deutschland schlecht ab. Es wird 0 Fokus auf Öffis gelegt (Beispiel Deutsche Bahn), die Emissionen sind riesig, kaum eine Partei spricht von Klimawandel (AfD streitet ihn sogar gänzlich ab) und auf die Jugendlichen, die streiken gehen, wird absolut nicht gehört. Das hört und liest man zumindest. Statistisch gesehen geht's auch nur bergauf mit den Mio. Tonnen CO2, wobei es stark senken müsste (Österreich hat dieses Problem aber auch!)

Diskutiert in den Kommentaren gerne über Deutschland. Wirklich positive Werte oder Ziele in der Politik, die realitätsnah sind, konnte ich persönlich kaum finden.
Versteht mich nicht falsch, ich will euer Land gerade nicht bashen, aber es passiert halt genau da Gegenteil von den Zielen, die sich Deutschland gesetzt hat. Es wird nicht einmal versucht, dagegen anzukämpfen. Zum Glück werden die Stimmen des Volkes immer lauter und die Politiker werden zunehmend unter Druck gesetzt. Mal sehen, wohin das führt.

Politik global

Global gesehen hat sich vor allem um europäischen Raum aber viel getan. Das muss man Greta Thunberg positiv anrechnen. Ja, meiner Meinung nach ist Greta sehr stark für das teilweise Umdenken verantwortlich. Aber : Hört auf, die Politiker fertig zu machen, nur weil Greta das sagt! Öffnet die Augen und informiert euch, ob es in eurem Land (zB Schweiz) WIRKLICH so schlimm ist. Es wird etwas getan, allerdings in gewissen Teilen viel zu wenig. Auch Österreich ist weit davon entfernt, erneuerbare Energien bis 2050 eingeführt zu haben, Klimaschutz geht allerdings nur gemeinsam. Wir sollten eher nach Lösungen, welche für das jeweilige Land angemessen und erreichbar sind, suchen und Politiker selbst kontaktieren oder ähnliches. In Deutschland ist es meiner Meinung nach gerechtfertigt, Großbritannien beispielsweise lässt uns aber mit den Öffis und Recycling alt aussehen. Das wars fürs erste einmal. Politiker: Macht weiter so

Und falls ihr nichts getan habt: MACHT ENDLICH WAS!

An alle Leser: Sagt nicht, Politiker sind schuld, dass wir in einer Krise leben, sagt lieber, dass sie unsere stärkste Waffe gegen diese Krise ist. Und davon müssen wir sie überzeugen.

Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro