Meine liebsten Horrorfilme: Platz 2: The Shining (1980)
Willkommen zurück zu einer neuen Review in meinem großen Kritikbuch!
Der Oktober neigt sich dem Ende zu, aber hier geht's trotzdem weiter mit meinen Lieblingshorrorfilmen.
Heute wenden wir uns ,,The Shining'' von Stanley Kubrick zu. Der Film erschien im Jahre 1980 und ist eine Filmadaption des gleichnamigen Romans von Stephen King. Lustiger Weise wurde der Film damals von den Kritikern zerrissen, als er damals veröffentlicht wurde und erhielt sogar einige Razzie Nominierungen (die Razzies sind das Gegenteil zu den Oscars, das heißt, dass bei dem Razzies die schlechtesten Filme des Jahres ausgezeichnet werden). Heute gilt The Shining als absoluter Kultfilm, was keine große Überraschung, wenn man sich anschaut, wer der Regisseur des Films ist. Denn der ist niemand geringeres als Stanley Kubrick. Kubrick ist für Filme wie A Clockwork Orange, Full Metal Jacket und 2001: A Space Odessy bekannt. Da seine Filmografie fast nur aus Klassikern besteht, ist es keine große Überraschung, dass sein einziger Horrorfilm als einer der besten des Genres betitelt wird. Stephen King selbst war berüchtigterweise kein Fan der Adaption seines Buches.
Wieder einmal spreche ich hier eine Spoilerwarnung aus. Hier kann (und wird es wahrscheinlich) zu Spoilern kommen. Falls ihr das nicht wollt, dann lest nicht diese Review!
Lasst uns loslegen!
Ihr konntet es euch mittlerweile bestimmt schon denken, aber auch dieses Mal gibt es nichts negatives für mich an dem Film, deswegen lege ich direkt damit los, was ich an dem Film mag.
Gleich zu Anfang muss ich die Schauspieler loben. Wirklich jeder macht hier einen fantastischen Job. Jack Nicholson ist grandios als Jack Torrance und und spielt den Verfall in den Wahnsinn von Jack Torrance grandios. Er ist zwar komplett over the top, aber auf eine gute Art und Weise. Jack Torrance ist zurecht die wahrscheinlich ikonischste Rolle von Jack Nicholson. Aber auch Shelly Duvall als Wendy Torrance macht einen perfekten Job. Sie geht zwar immer eher unter, wenn man über The Shining redet, weil Wendy eher ein ruhiger Charakter ist und Jack Nicholson all die ikonischen Szenen (Stichwort: ,,Here's Johnny!'') bekommen hat, aber auch sie gibt eine exzellente Performance ab. Shelly ist vor allem sehr gut darin, die zunehmende Angst von Wendy vor ihrem Ehemann darzustellen. Ich muss aber tatsächlich auch zugeben, dass mir der Darsteller des jungen Dany Torrance gut gefallen hat. Er ist zwar nicht bei weitem so beeindruckend, wie die beiden erwachsenen Darsteller, aber gerade für einen Kinderdarsteller war er sehr gut.
Ich mag auch das Setting des Films. Das Overlook Hotel ist verdammt gruselig und das, vereint mit dem Fakt, dass das Hotel irgendwo im Nirgendwo liegt, sorgt tatsächlich dafür, dass die Verwandlung von Jack Torrance zum wahnsinnigen Mörder realistisch wirkt.
Man muss zugeben, dass der Film rein an sich nicht wirklich gruselig ist, aber ich finde, dass der Film sehr gut darin ist eine unangenehme Atmosphäre aufzubauen. Das passiert unter anderem durch die Longshots, die dem kleinen Danny Torrance durch das leere und verlassene Hotel folgen.
Ich mag auch, dass der Film einen Mystery Aspekt hat. Man fragt sich die ganze Zeit, was es denn nun eigentlich mit dem Overlook Hotel auf sich hat. Ist es heimgesucht von Geistern? Zuerst könnte man denken, dass es nur ein gruseliges, altes und abgelegenes Hotel ist, das genau deswegen die Psyche von Jack Torrance ankratzt, doch dann gibt es auch immer wieder Hinweise darauf, dass hier doch etwas Übernatürliches am Werke ist.
Der Film hat auch einen sehr langsamen Aufbau, was mir gefällt. Langsam heißt für mich nicht zwingend, dass es auch langweilig ist. Die ganzen Szenen, in denen Jack Torrance mit einer Axt rumläuft, passieren erst in den letzten zwanzig Minuten des Films, der eine ungefähre Laufzeit von zweieinhalb bis drei Stunden hat (je nachdem welche Fassung man schaut). Der Rest dazwischen ist mit interessanten Charakteren, guten Dialogen und dem langsamen Verfall eines Familienvaters gefüllt, was alles sehr viel Spaß macht zu sehen.
Eine weitere Sache, die ich an dem Film mag, ist, dass er dann im dritten Akt recht schnell ziemlich weird wird, aber auf ne gute Art und Weise. Hier hat man wirklich das Gefühl, dass sich der Film in einer verrückten Szene nach der anderen austobt, aber sich nie in diesen Szenen verliert.
Außerdem ist der Film zugepackt mit Szenen, die gefühlt tausende von Malen in der Popkultur zitiert und parodiert wurden. Seie es die Szene, in der Jack mit einer Axt eine Badtür einrammt, dann seinen Kopf durch das Loch steckt und ,,Here's Johnny!", sagt oder die Szene in der Danny Torrance auf seinem Dreirad durch die vielen Korridore des Hotels fährt, um eine Ecke biegt und plötzlich vor den Geistern der Grady Twins zum Stehen kommt. Viele der Szenen sind absolut Kult und das auch vollkommen zu recht.
Ich liebe diesen Film. Er ist für mich nicht nur ein perfekter Horrorfilm, sondern auch ein perfekter Film im Generellen.
Das war's mit meiner Review zu ,,The Shining" von Stanley Kubrick. Habt ihr den Film gesehen? Wie fandet ihr ihn? Haltet ihr ihn auch für einen Klassiker? Oder ist er überbewertet?
Bis zum nächsten Mal
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro