Wenn die Erde schmilzt
Wenn die Erde schmilzt von GewitterinderNacht
Achtung Spoiler!
Aussehen/erster Eindruck
Cover, Titel und Klappentext:
Das Cover passt sehr gut zur Geschichte, es zeigt schon einmal die Dramatik, die dein Buch einfangen soll. Doch vielleicht könntest du das Bild in einer noch besseren Qualität erneut heraussuchen? Das wirkt professioneller und ansprechender, doch dies hier ist nur ein Ratschlag und du kannst selbst entscheiden, was du mit deinem Buch machst. Der Titel und der Autor sind drauf, das würde bei einem echten Buch auch so sein.
Der Titel stimmt ebenfalls mit dem Inhalt der Geschichte überein, er sagt bereits aus, dass die Erde schmilzt. Ich als Leser würde schon aus reiner Neugier in dein Buch schauen und schon hättest du einen neuen Leser!
Der Klappentext ist kurz und bringt den Inhalt präzise auf den Punkt: Nämlich das die Erde schmilzt und nur wenig Menschen gerettet werden können. Das steigert die Dramatik und die Spannung des Buches. Doch ich würde noch etwas zum Hauptcharakter ergänzen, wie zum Beispiel:
Wird er/sie unter den Glücklichen sein, die Gerettet werden, oder wird er/sie den Flammen zum Opfer fallen?
Ja, ich weiß, dieses Beispiel klingt ziemlich abgedroschen, doch ich hoffe, dass mein Anliegen verstanden wurde.
Insgesamt passen das Cover, der Klappentext und der Titel gut zu einander, da hast du auf jeden Fall etwas richtig gemacht. Die richtige Mischung macht's aus!
Inhalt
Positiv:
Die Versammlung in Kapitel 1 hast du sehr gut geschrieben, auch die Zeit - und Ortsangaben entsprechen einem richtigen professionellen Buch. Die Dramatik und Spannung, die Angespanntheit, die Nervosität hast du sehr gut rüber gebracht, ich konnte beim Lesen förmlich spüren, wie die Anwesenden verzweifelt nach einer Lösung dieses unfassbaren Problems gesucht haben. Jeder Science Fiction Film wäre froh, wenn er so einen guten Anfang bekommen würde, der flüssig in das Buch einführt!
Negativ:
Hier kann ich nichts allgemeines sagen, nur Anmerkungen zu den einzelnen Kapiteln:
Kapitel 2:
Sophia wird von Journalisten über die Eruption ausgefragt, meint jedoch, dass sie los müsse und im Internet genauere Informationen zu finden seien.
Ich finde das oben beschriebene Szenario ein wenig unrealistisch, da die Journalisten doch Fragen stellen, dessen Antworten sie im Internet veröffentlichen können. Außerdem weiß der Leser nicht, wo Sophia so dringend hin muss. Und in welcher wichtigen Positionen ist sie, dass sie von Journalisten befragt wird?
Kapitel 3:
Melanie bemerkt auf dem Nachhause-Weg einen riesigen Riss in der Straße. Daraufhin stellt sie ihren Rucksack in einem verlassenen Haus ab und springt über den Riss, da sie nach Hause muss.
Doch sie hätte den Rucksack auch einfach hinüber werfen können, dann hätte sie ihn mitnehmen können, das wäre viel einfacher gewesen.
Kapitel 7:
Melanie hört mehrere Babyschreie, woraufhin sie in das Haus klettert, um nach zu sehen, was los ist. Sie entdeckt einen Kinderwagen, der voller Blut ist und wird daraufhin von Jack entdeckt, der sich als friedlich herausstellt.
Doch sie fragt nicht weiter nach dem Blut im Kinderwagen, was ziemlich unrealistisch ist. Es muss schließlich einen Grund haben, warum der Wagen blutig ist.
Jack bietet ihr an, den Rucksack zu holen, da es Nachts gefährlich draußen ist.
Doch er weiß nicht, wo sich dieser überhaupt befindet und Melanie hat es ihm auch nicht gesagt.
Kapitel 8:
Sie ist gerade dabei, das Baby zu wickeln, als Jack sie von hinten umarmt.
Es wurde erwähnt, das das Haus alt, morsch und herunter gekommen ist und das Holz ziemlich oft knarrt. Doch dann müsste Jack zu hören gewesen sein, doch das war er nicht. Kann gut sein, dass er sich gut im Haus auskennt, doch das müsste erwähnt werden. Meiner Meinung nach.
Anderes
Deine Rechtschreibung ist wirklich sehr gut, ebenso wie dein Ausdruck. Deine Grammatik-Kenntnisse sind nicht zu bemängeln. Doch überprüfe noch einmal die Groß - und Kleinschreibung in deinen Kapiteln, ebenso wie Tippfehler, die sich hier und da eingeschlichen haben. Du hast eine gute Kapitel-Länge und die Absätze sind klug gewählt, sodass man sie flüssig lesen kann.
Doch die Gefühle wurden ein wenig in den Hintergrund gestellt. Der Leser kann erahnen, wie die Person sich fühlt, doch ein wenig mehr Worte dazu würden auch nicht schaden. Doch Kopf hoch - viele haben Probleme damit und das ist auch manchmal nicht ganz einfach, vor allem wenn man die Situation nicht selbst erlebt hat und sich deswegen vorstellen muss, sie zu erleben, um die jeweiligen Emotionen und Eindrücke zu kennen.
Fazit:
Ein sehr gelungenes Werk, das professionell wirkt und flüssig zu lesen ist. Eine gute Rechtschreibung und Grammatik sind vorhanden, ebenso wie Originalität. Weiter so!
Viel Spaß beim weiteren Schreiben!
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro