Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

↷ #Bewertung 3 ~ Roter Nebel

Endlich bin ich zu meiner nächsten Bewertung gekommen, es handelt sich dabei um ›Roter Nebel‹ von LijahDelany. Es gehört in die Kategorie Action und geht ebenfalls in die Richtung einer Dystopie.

01 | Rechtschreibung und Grammatik

Es sind minimale Schreibfehler auffindbar, diese deuten aber eher auf Tippfehler hin, darauf solltest du allerdings achten, dass das nicht zu oft vorkommt. Es ist zwar akzeptabel, sieht aber nicht besonders schön aus.

Aufgrund der Kommasetzung hab ich nichts zu bemängeln, soweit ich es gesehen habe.

Jedoch wird manchmal von der Vergangenheitsform ins Präsens gewechselt. Ist das beabsichtigt? Oder ist das unbewusst beim Schreiben passiert? Persönlich habe ich auch schon mal die Zeit plötzlich geändert, weil ich kurz unkonzentriert oder dergleichen war. Man sollte einfach versuchen solche kleinen Fehler zu vermeiden, deswegen ist eine Überarbeitung immer gut.

Manchmal hast du ein kleines Wort im Satz vergessen oder zu viel hinzugefügt:

° Zitat aus dem 6. Kapitel: „Der Bär hatte sich die ganze Zeit nicht (vom) Fleck gerührt und lachte nun leise [...]"

>> Das Wort in Klammern und welches fettgedruckt ist, ist das Wort, was fehlt, damit es seine Richtigkeit hat.

° Hier hast du zum Beispiel, zwei Worte verdreht:

Zitat aus dem 6. Kapitel: „Sie war nicht einmal außer richtig Atem gewesen."

02 | Logik des Inhaltes

Manchmal schreibst du ein Wort zu viel oder zu wenig, was entweder nicht in den Aufbau des Satzes passt oder fehlt. Dies schließt auf folgendes Phänomen hin: man möchte zuerst den einen Satz schreiben, entscheidet sich dann aber mittendrin um. Dieses Problem habe ich auch des Öfteren, doch wie ich bereits erwähnt habe, ist eine Überarbeitung dafür gut, so etwas zu vermeiden.

03 | Aufbau des Buches

Das Buch beginnt mit einem Prolog, welchen ich persönlich sehr spannend finde.

Das, was du in dem Prolog geschrieben hast, ist eher allgemein gehalten, doch dies trägt im Grunde erneut zur Spannung bei. Es fordert einen regelrecht zum Weiterlesen auf, was, so wie ich weiß, immer sehr gut bei den Lesern ankommt.

Die Kapitellänge ist natürlich immer so eine Geschmackssache, weshalb es immer schwierig ist, diese zu beurteilen. Ich persönlich finde sie so genau richtig, sie ist nicht zu kurz, aber auch nicht zu lang.

Ich finde es auch gut, dass du immer mal wieder einen Sichtwechsel zwischen Corey und Shane, welche die beiden Hauptfiguren sind, einbringst. Dies ist allerdings am Vorteilhaftesten, wenn man in der personalen Erzählperspektive schreibt, auch wenn es in der Ich-Form ebenfalls möglich ist (was ich selbst auch manchmal mache).

Die verschiedenen Gedankengänge der jeweiligen Figuren finde ich meiner Meinung nach sehr sehr gut, vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich das in einer meiner eigenen Geschichten selbst so mache.

Es ist gut, dass du diese in Kursiv schreibst, dann erkennt man eine gewisse Abtrennung zu dem restlichen Text.

04 | Handlung

Ich habe den Prolog und die ersten sechs Kapitel nun durchgelesen und allgemein kann ich nur sagen, dass ich von Anfang an sehr begeistert und fasziniert von deiner Geschichte war - obwohl ich bisher erst recht wenig mit diesem Genre zu tun hatte. Nun stellt sich natürlich die Frage: warum das so ist?

Ich finde es immer schwer, diese Frage zu beantworten, doch ich werde es mal versuchen:

Zuerst ließt der Leser den Prolog und somit tauchen bereits die ersten Fragen auf. Was könnte wohl passiert sein? Wie wird die Handlung wohl verlaufen? Und wovon wird die Geschichte schlussendlich handeln? Ich persönlich finde es ja immer sehr schwer, einen Prolog zu verfassen, doch ich glaube, dass du das sehr sehr gut hinbekommen hast.

Ich habe mir natürlich auch all diese Fragen gestellt, jedoch bis zum 7. Kapitel habe ich immer noch nichts herausgefunden. Das Einzige, was man bis dahin weiß, ist dass Corey scheinbar die ganze Zeit über in Unwissenheit gehalten wurde. Sie weiß ja im Grunde fast gar nichts von dem, was eigentlich los ist und noch passieren soll.

Ich finde es immer wieder bemerkenswert, wie viel man mit einzelnen Worten bewirken kann und ich habe zugegebenermaßen, schon lange nicht mehr, ein so gutes Buch gelesen.

05 | inhaltliche Informationen zu der Geschichte und den Figuren

Die Charaktere sind sehr gut beschrieben, wobei du diese Informationen bisher immer gut in die Handlung eingebaut hast, was zugegeben ja nicht immer leicht ist.

Weitere Informationen über die Figuren sowie über die Hintergründe der Geschichte baust du im Laufe der Zeit immer wieder einmal ein. Glücklicherweise hast du es gut hinbekommen, dass es nicht stockend klingt und in die Handlung passt.

06 | Schreibstil

Du machst Gebrauch von komplizierten Wörten, was immer sehr professionell aussieht und somit auch gut ankommt bei den Lesern.

Du kannst bemerkenswert gut spannende/gefährliche Szenen beschreiben, was mich immer wieder überrascht hat.

Es liest sich sehr gut, man fliegt förmlich über die Sätze (d.h. dass die Sätze nicht stockend sind, sie sind gut aufeinander abgestimmt).

07 | Sonstiges

Das Cover hat eine etwas düstere Stimmung. Die dunklen Farben, also das Grau kann aber auch für den Nebel stehen aus dem Titel, wenn man mit der Interpretation ein wenig tiefer geht. Es sticht trotz allem ein bisschen heraus und erzeugt bei dem ersten Anblick bereits Spannung. Die Bilder sind auch sehr gut aufeinander abgestimmt, sowie ebenfalls der Rahmen zu dem Gesamtbild des Covers passt.

Der Klappentext beginnt mit einem Zitat aus dem 3. Kapitel, was sehr spannend ist und die Neugier anregt. Mir gefällt der Ausschnitt persönlich gut und ich finde ihn ebenfalls passend, um auf den Kern der Geschichte hinzudeuten, dabei wird aber nicht die ganze Handlung schon verraten, damit immer noch Spannung waltet.

Allgemein ist der Klappentext sehr spannend gehalten und man stellt sich sofort Fragen über die womögliche Handlung der Geschichte. Wirklich sehr gut gemacht, wenn man bedenkt, dass es nicht immer leicht ist, den Klappentext zu schreiben. Ich persönlich weiß beispielsweise nie wirklich sofort, wie ich beginnen soll, damit schlussendlich nicht direkt die gesamte Handlung verraten wird.

Anfangs weiß man überhaupt nicht, wieso es ausgerechnet dieser Titel ist, aber während des 3. Kapitel erlangt man die ersten Hinweise. Er regt ebenfalls sehr zum Lesen an. Zusätzlich, was erneut ein guter Vorteil für dich und deine Geschichte ist, dass dieser Titel sehr aus der Maße heraussticht.

Die Namen der Kapiteln sind sehr passend und regen ebenfalls die Spannung an.

Ich hoffe mein Bewertung war hilfreich und du nimmst es mir nicht übel, dass ich so lange dafür gebraucht habe. Allerdings bin ich der Meinung, dass wenn ich eine Bewertung schnell durchziehe, ich die Hälfte vergesse oder wichtige Details übersehe.

Im Übrigen wollte ich dir noch mitteilen, dass es mir wirklich sehr viel Spaß gemacht hat, den Anfang deines Buches zu lesen, weshalb ich mich auch dazu entschlossen habe, sie weiterzulesen. Vielleicht wage ich mich sogar noch an einige andere Geschichten dieser Art.

Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro