Bodyguard
Inhaltsangabe:
Der Jugendliche Connor Reeves wird für die geheime Organisation Buddyguard angeworben. Ziel dieser Organisation ist es, jugendliche Stars und Kinder superreicher Eltern zu begleiten und zu beschützen. Jugendliche wie Connor sind in derer Umgebung nämlich viel unauffälliger und werden öfters unterschätzt, als erwachsene Bodyguards.
Autor: Chris Bradford
Anzahl Bücher bis jetzt: 6
Mein Lieblingsbuch der Reihe: Band 3 - der Hinterhalt
Band 1 bis 6 (von links nach rechts)
Leseprobe aus Band 1:
Prolog
"Der Fahrer trat das Gaspedal hart durch. Er packte das Lenkrad mit solcher Kraft, dass seine Handknöchel weiß hervortraten. Der gewaltige Motor des Humvee brüllte auf. Das gepanzerte Fahrzeug beschleunigte und schoss über den zerbombten Asphalt.
Die beiden Insassen im Fond starrten schweigend auf die von Einschlagkratern übersäte Autobahn hinaus, die sich wie die zerfetzte Haut einer toten Schlange bis zum Horizont erstreckte. An den Seitenfenstern flog die karge irakische Landschaft vorbei – höllische Bilder eines vom Krieg zerrissenen Landes. Ausgetrocknete Felder, übersät mit Müll, verkohlte Skelette ausgebrannter Fahrzeuge, Häuser halb in Ruinen, die Mauern von unzähligen Einschusslöchern durchsiebt ... und dazwischen immer wieder die gehetzten, gequälten Gesichter irakischer Kinder, die die Abfall- und Trümmerhaufen durchstöberten.
Der weibliche Passagier, eine junge Botschaftsassistentin mit gepflegten blonden Haaren, blickte mit weit aufgerissenen Augen auf die trostlose Landschaft. Ihr sonst so frisches, unbekümmertes Gesicht war starr vor Entsetzen. Mit zitternder Hand wischte sie sich eine Träne von der Wange. Der Mann neben ihr, ein groß gewachsener Hispanoamerikaner mit ausgeprägten Wangenknochen und dunkelbraunen, scharf blickenden Augen, hatte sich besser im Griff. Doch auch seine Hände hatten sich in die Armstützen verkrampft und verrieten seine innere Anspannung.
Nur der Bodyguard saß äußerlich unbewegt auf dem Vordersitz, angeschnallt, das MP5-Maschinengewehr quer über dem Schoß. Es war bei Weitem nicht seine erste Fahrt auf dieser Straße, und bisher hatte er alle heil überstanden. Aber das machte ihm diese Fahrt nicht leichter. Die Strecke war nicht einmal zwölf Kilometer lang, verlief aber in einem weit geschwungenen Bogen und war die einzige große Verkehrsader, die den internationalen Flughafen von Bagdad mit der Grünen Zone verband – dem rund zehn Quadratkilometer großen, festungsähnlich gesicherten Sperrbezirk mitten im Herzen von Bagdad, in dem sich die wichtigsten Militär- und Regierungseinrichtungen befanden. Das machte die sogenannte Route Irish zum gefährlichsten Autobahnabschnitt der Welt – ein monumentaler Schießstand für Terroristen und Aufständische. Sich auf diese Straße zu wagen, war fast selbstmörderisch."
Quelle: https://bit.ly/3fIUvU8
-
Meine Meinung:
Wer auf knallharte Action steht, sollte sich diese Bücher unbedingt zulegen. Chris Bradford schreibt so fesselnd, dass man das Buch kaum weglegen kann. Dazu ist fast alles sehr realitätsnah beschrieben und könnte teilweise sogar im echten Leben wirklich funktionieren.
Klar, Connor ist der Held der Geschichte und kann dementsprechend sehr viel, aber auch er hat seine Schwächen und ist nicht einfach ein alles könnender Superheld.
Mein Rating: 10/10 Punkten
-
Fakten und Tipps (Auswahl) von Chris Bradford:
Nilkrokodile:
-Ein Krokodil kann seine mächtigen Kiefer in fünfzig Millisekunden zuklappen und so seine Beute fangen.
-Krokodile haben die grösste Bisskraft aller Tiere auf der Welt. Die Muskeln, die die Schnauze öffnen, sind jedoch nicht so stark. Eine einigermassen kräftige Person kann einem Krokodil mit blossen Händen die Schnauze geschlossen halten!
-Der Ausdruck "Krokodilstränen weinen" - also falsche Trauer heucheln - kommt von dem Mythos, dass die Reptilien weinen müssten, wenn sie Menschen fressen. In Wirklichkeit ist ihnen ziemlich egal, was sie zwischen die Zähne bekommen. Aber beim Fressen tränen ihnen tatsächlich manchmal die Augen, wenn sie die Schnauze sehr weit aufreissen, weil dabei Druck auf die Tränendrüsen entsteht.
Wie du einen Krokodilangriff überlebst: Die gute Nachricht ist, dass die meisten Opfer das Krokodil erst bemerken, wenn es zu spät ist. Aber wenn es dich erst einmal gepackt hat, ist es völlig sinnlos, dass du versuchst, dich loszureissen - damit bringst du das Krokodil nur dazu, sich mit dir unter Wasser so lange zu wälzen, bis du erledigt bist. Deine einzige Hoffnung ist, gegen den Angreifer zu kämpfen: Schlage oder steche das Reptil in die Augen, denn dort ist es besonders empfindlich. Wenn das nichts nützt, kannst du das Tier auf die Nase oder die Ohren schlagen. Und der allerletzte Tipp: der Kehldeckel. Das ist die Gewebeklappe hinter der Zunge die unter Wasser verhindert, dass das Tier ertrinkt. Wenn dein Arm also sowieso schon im Rachen des Krokodils steckt, kannst du vielleicht versuchen, die Kehlkappe herunterzudrücken. Dann schiesst dem Tier das Wasser durch die Kehle und es wird - hoffentlich - deinen Arm loslassen.
Leoparden:
-Leoparden sind exzellente Schwimmer und Kletterer, können sehr weit springen, sind extrem schnell (bis zu 57 Stundenkilometer), sind Nachtjäger und stürzen sich von einem Baum herab auf ihre Beute.
-Leoparden versuchen, ihre Beute vor anderen Räubern in Sicherheit zu bringen, indem sie sie auf einen Baum schleppen. Ein männlicher Leopard kann ein Aas auf einen Baum schleppen, das dreimal so schwer ist wie er selbst - sogar kleine Giraffen -, und das bis zu einer Höhe von 16 Metern!
-Kennzeichen des Leoparden ist ein tiefes, raues Husten, das er zehn - oder fünfzehnmal wiederholt - es klingt, als würde ein Ast abgesägt. Einen Angriff kündigt er gewöhnlich mit zwei- oder dreimaligem kurzem Husten an.
Wie du einen Leopardenangriff überlebst: Vergiss es!
Quelle: Buch Bodyguard - Der Hinterhalt (die Geschichte spielt in Afrika)
Ihr seht: Man kann sogar etwas lernen!😅
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro