Mein Leben, ich und das Schicksal
SissiEvans: Mein Leben, ich und das Schicksal
Grundsätzlich gefällt mir deine Geschichte echt gut, wie du sicher schon weißt. Habe ja auch schon dafür gevotet und sie in eine meiner Leselisten hinzugefügt 😊
Zum Cover: Alles wichtige ist drauf und ich finde es macht neugierig. Man sieht sofort, dass es sich um eine Harry Potter Fanfiction handelt aufgrund des Zauberstabs und man fragt sich, wer diese Person ist.
Nur kann man leider den Titel und deinen Namen schwer lesen.. vielleicht stellst du die Schrift etwas größer? 🙂
Du bekommst von mir 4/5 Punkten. 😊
~
Nun zum nächsten Punkt.. Der Titel: Mein Leben, ich und das Schicksal. Das Schicksal hört sich auf jeden Fall sehr geheimnisvoll und spannend an und trifft natürlich auf deine Handlung in der Geschichte zu.. 😏
Diese Aufzählung hat irgendwie etwas, ich kann es nicht genau beschreiben.. 🙈
Zudem gibt dein Titel nicht zu viel über die Handlung deiner Geschichte preis.👍
Ich gebe dir 7/7 Punkten. 😏
~
Als Nächstes zum Klappentext.
Gleich am Anfang erwähnst du, dass es eine Harry Potter Fanfiction ist. Finde ich super, da der Leser sich sofort darauf einstellen kann.
Danach definierst du den Begriff Liebe, was ich echt cool finde. 😊 So etwas habe ich noch nie in einem Klappentext gesehen. 😍😏 Du hast dir hier also schon mal einen Pluspunkt geschnappt. 😁
Ich musste wirklich in Google eingeben, ob es das Wort hochdefiniert gibt und ich habe es nicht in diesem Kontext gefunden. 🙂 Vielleicht schreibst du statt hochdefiniert so etwas wie:
Liebe wird schon seit langem versucht zu definieren, jedoch konnte noch keine einheitliche Definition gefunden werden.
Oder: Seit Anbeginn der Zeit rätselt die Menschheit über den Begriff Liebe, weshalb es zahlreiche Definitionen gibt. Musst du natürlich nicht, sind nur Vorschläge 😉
Danach vergisst du nach den Kommas und Punkten die Leerzeichen (was auch irgendwie dein Stil ist), nur sieht das irgendwie echt komisch aus und naja stell dir mal vor du liest diesen Klappentext. Was denkst du dir? Mann, die kann nicht mal gescheit Leerzeichen setzen (Nicht böse gemeint, will es dir nur etwas übertrieben erklären). Und obwohl deine Story super ist, schaut dieser Leser nur wegen ein paar blöden Leerzeichen nicht in deine Geschichte rein. Auch wenn es dir gefällt würde ich sie dort setzen. 😊
Jetzt denkst du dir vielleicht: Warum sollte ich sie im Klappentext setzen und in meinem 1ten Kapitel nicht? Naja.. der Leser hat sich Zeit für deinen Klappentext genommen und wird sicherlich ein paar Zeilen deines 1ten Kapitels lesen, sonst wäre das Klappentextlesen ja Zeitverschwendung gewesen. Während er also liest, wird deine Story spannend und ihm gefällt wahrscheinlich dein Schreibstil. An die fehlenden Leerzeichen wird er sich nach kurzer Zeit sicher gewöhnen und weiterlesen. 😊
Was passiert.. danach muss auf jeden Fall ein Fragezeichen hin. Ich vergesse das auch manchmal. 😂🙈
Das mit den mysteriösen Rumtreiberinnen macht deinen Klappentext noch spannender 😊
Nur taucht Oliver Wood gar nicht in dem Klappentext auf, obwohl er eine große Rolle in deinem Buch spielt. Vielleicht baust du ihn noch in einem kurzen Sätzchen ein? 🙂
Auch wenn ich jetzt viel kritisiert habe, ist dein Klappentext echt gut. Ich gebe dir 7/10 Punkten. 😊
~
Nun zu deinem 1ten Kapitel.
Ich finde es super, dass man so viel über die Hauptperson Sissi, ihre Freunde, ihr Umfeld und ihre Vergangenheit erfährt 👍
Die Reaktion auf die Tatsache mit Wood Schülersprecher zu sein hast du sehr gut beschrieben und es baut sofort Spannung auf. Als Leser kann man kaum erwarten, was die beiden tun werden und wie sie sich gegenseitig behandeln werden.
Den ersten Satz: Hey, ich bin.. habe ich leider schon sehr oft gelesen. Das mit dem Geheimnis finde ich jedoch gut.. Du könntest sowas schreiben wie: Ihr wollt das große Geheimnis von Sissi Evans erfahren? ..
Den nächsten Satz, der mit "es war einmal" beginnt, fand ich super und hat die Story auf jeden Fall von anderen abgehoben 😊
Kurz später schreibst du: Alles muss auf diese.. Das ergibt leider keinen Sinn. Ich glaube, du wolltest alles bis auf diese schreiben? Ich weise dich nur darauf hin, da es in deinen ersten Sätzen steht und die möglichst perfekt sein sollten um deine Leser nicht zu verscheuchen 😜
Aber alles in allem ein sehr gutes erstes Kapitel. Ich gebe dir 5/7 Punkten 😊
~
Der nächste Punkt: Rechtschreibung und Zeichensetzung..
Du ahnst es schon, dass ich wieder mit den Leerzeichen kommen werde 😜
Wenn du dich entscheidest sie wegzulassen, kann ich das akzeptieren. Nur wird es verwirrend, wenn du manchmal nach Punkten und Kommas welche machst und dann eine Weile wieder nicht. An die fehlenden Leerzeichen gewöhnt man sich, nur stört es einen dann nur wenn sie plötzlich da sind 😄
Da du Sissis Gedanken sehr detailliert beschreibst, werden deine Sätze manchmal lang und etwas kompliziert. Jedoch setzt du die Kommas fast immer richtig und das ist echt beeindruckend 😊
Wenn du aber merkst, dass dein Satz seeehr lang wird (siehe Bild etwas weiter unten), dann mach vielleicht zwei Sätze draus, dann ist es für den Leser auch etwas leichter und es lässt sich flüssiger lesen 😊
Wo wir schon beim flüssiger lesen sind.. in deinen späteren Kapiteln machst du mehrere Absätze, finde ich super, da man so viel schneller lesen kann 😊 vielleicht machst du in deinen 1ten Kapiteln auch noch ein paar rein?
Außerdem finde ich deine Flashbacks und Erläuterungen super. Du bleibst dabei auch in der richtigen Zeitform 👍 Noch ein Pluspunkt für dich. 😁
Was mir auch aufgefallen ist.. manchmal steht die da, obwohl sie dastehen müsste.. am besten liest du nochmal schnell drüber 😉
Jetzt sind es nur noch kleine Schönheitsfehler 😜 zum Beispiel benutzt du oft das Wort sagen. Du könntest es durch andere Worte wie: sprechen, murmeln, reden, meinen, behaupten, feststellen, erklären, erläutern,.. ersetzen und schön wird deine Story abwechslungsreicher 😊
Manchmal schreibst du statt das dass und umgekehrt. Meistens machst du es jedoch richtig 🙂 Wahrscheinlich musstest du dir das schon öfter im Deutschunterricht anhören, deshalb mach ich's kurz:
Wenn du dich auf eine Person, einen Gegenstand, etc. beziehst (quasi nen Relativsatz schreibst), dann machst du: ,das..
Wenn du zum Beispiel auf etwas genauer eingehen willst, benutzt du: ,dass..
Hier mal ein Beispiel aus deinem Buch:
Es müsste heißen: Ich weiß, dass..
Und hier siehst du zugleich noch ein Beispiel aus deinem 1ten Kapitel mit einem sehr langen Satz 😁
Das war so das wichtigste 😊 Du erhältst 6/10 Punkten 🙂
~
Jetzt sind wir schon bei deinem Schreibstil angelangt. Wie du schon gemerkt hast, hat mir dein Buch sehr gut gefallen. Das liegt unter anderem daran, dass man mit Sissi und Oliver so gut lachen kann. 😂👍 Dafür hast du auf jeden Fall 2 Pluspunkte verdient. 😁
Außerdem beschreibst du ihre Gedanken sehr ausführlich und nachvollziehbar. Manchmal dachte ich mir, ich stecke in dem Buch statt Sissi. 😂
Zudem schaffst du es mit deinem Schreibstil auch Spannung aufzubauen. Man fiebert als Leser mit Sissi mit, wie sie zum Beispiel versucht sich aus Olivers Armen zu befreien als er betrunken ist und dabei sozusagen in Gedanken Selbstgesprache führt. 😄
Wirklich top, wenn man mal anfängt zu lesen ist es schwer sich von den Wörtern zu trennen. 😊
Ich gebe dir 9/10 😊
~
Nun zu deiner Grundhandlung..
Es ist nicht so leicht zu sagen, ob bei einer Fanfiction die Idee kreativ ist.
Was deine Geschichte jedoch von anderen Harry Potter Fanfictions abhebt ist folgendes:
Du hast eine eigene Hauptperson namens Sissi erfunden und super eingebaut 😊👍
Deine andere wichtige Person ist Oliver Wood, der auch nicht allzu oft in Fanfictions vorkommt. Das macht deine Story wirklich interessant 😊
Ich will jetzt nicht zu viel die anderen spoilern, die an deiner Geschichte interessiert sind..
Ich finde, dass du sehr wohl einen roten Faden hast. 😊
Damit hast du dir 13/15 Punkten geholt 😊
~
Der nächste Punkt: Logik.
Da ich keine Fehler gefunden habe und deinen Handlungsaufbau verstanden habe (und auch echt gut fand), hast du hier 5/5 Punkten verdient 😏
~
Jetzt noch zu deinen Figuren und Schauplätzen..
Klar, es ist eine Harry Potter Fanfiction. Die meisten Leser werden demnach wissen, wie die große Halle etc. aussieht. Trotzdem finde ich es gut, dass du manchmal die Umgebung noch kurz beschreibst 😊👍
Manchmal fügst du auch Bilder dazu, anstatt die Orte zu beschreiben, z.B. das Badezimmer. An sich eine gute Idee, nur würde ich trotzdem die Räume noch kurz beschreiben, bevor das Bild kommt. Offlineleser können diese nämlich manchmal nicht abrufen 😐
Deine Figur Sissi hast du, wie bereits erwähnt, sehr detailliert beschrieben. Einfach Klasse, geht kaum besser 👍
Auch ihre Gedankengänge hast du sehr klar dargestellt und ich konnte mich sofort mit ihr identifizieren 😊
Oliver Wood ist vielen von uns natürlich schon bekannt, trotzdem finde ich es super, dass du deine eigenen Ideen einfließen lässt, z.B. dass er auch mal Alkohol trinkt. Auch seine Gedanken beschreibst du wahnsinnig gut 😊
Auch schreibst du mal aus der Sicht von Tonks oder Minerva, was deine Geschichte noch spannender macht 😊👍
Damit hast du dir 2 Pluspunkte geschnappt. 😁
Nur würde ich zum Beispiel bei Minerva auch altmodische Wörter einbauen und sie ihre Schüler streng und neutral mustern lassen, etc. Sie wirkt nämlich etwas jung in deiner Geschichte. 🙂
Ich gebe dir 13/15. 😊
~
Und damit hast du meine Bewertung auch schon überlebt! 😜
Hoffe es war nicht allzu schlimm 😇
Wie viele Punkte hast du denn eigentlich erreicht? 😏
Punkte: 69/ 84
Bonus: 6
Macht also 75 Punkte 😊👍
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro