
»Das Leuchten der Dunkelheit« von @Betzycali
~•💎•~
Es tut mir unglaublich leid, dass das wieder so lange gedauert hat- aber viel zu tun, dies das, blabla. Ihr kennt das. Natürlich kommt aber trotzdem noch Feedback, dieses Mal für die liebe @Betzycali
Worum geht es?
Als Protagonistin haben wir Ariana. Als ihre Familie von Dunkelwesen getötet wird, bringt der beste Freund einer ihrer Brüder sie ins Reich des Lichts. Was sie dort jedoch erwartet, hätte sie sich nie im Leben ausgemalt.
Worldbuilding
Dieses große Thema war einer der Schwerpunkte für das Feedback. Am besten kommen wir auch direkt zum Punkt.
Die Welt, in der Ariana lebt, kann ich mir, ganz ehrlich gesagt, nicht vorstellen. Wir wissen, dass dort die Unendlichen leben. Wir haben die Prinzen und die Prinzessin, in dem einen Reich ist es hell, in dem anderen dunkel, irgendwo liegt das Meer und es gibt irgendwo Klippen... aber mehr wissen wir nicht. Wie leben die ganzen Menschen in Liath, was sind übliche Gewohnheiten oder Verhaltensweisen? Was macht das Leben in anderen Gestalten besonders? Ich weiß, dass es überhaupt nicht einfach ist, Elemente einer neuen Welt zu verpflechten, zumal man als Autor selbst diese genau vor Augen haben und zeitweise auch schlichtweg vergessen, dass die Leser diese Welt nicht kennen. Ich selbst habe auch so meine Probleme damit.
Charakterentwicklung
Das ist ein weiterer deiner genannten Schwerpunkte, und hierbei muss ich sagen, dass dir das sehr gut gelungen ist. Ariana ist zu Beginn eine gebrochene, zutiefst depressive Person, und am (jetzigen) Ende, eine starke Persönlichkeit. Sie hat eine riesige Entwicklung hinter sich, die man nicht bemerkt, wenn man ihre einzelnen Schritte betrachtet, sondern erst sieht, wenn man sich das Gesamtbild anschaut. Natürlich hat sie immer noch Schwächen und ist nicht perfekt, aber gerade das macht sie so authentisch. (❗️Spoiler❗️) Trotzdem hätte ich mir gewünscht, dass gerade diese Entwicklung während des Kampfes mit dem Dunkelwesen in Caelens Haus stärker zu sehen ist. Immerhin stellt sie sich dort praktisch dem Grund all ihrer negativen Erinnerungen und Gefühle. (❗️Spoiler zu Ende❗️)
Logik
Größere Logikfehler konnte ich auch nicht entdecken. Im großen Ganzen ist die Handlung recht schlüssig, auch wenn mir da manches zu schnell geht, worauf ich aber im nächsten Abschnitt eingehe.
(❗️Spoiler❗️) Am Anfang ist mir natürlich aufgefallen, wie schnell Ariana sich von Baros um den Finger wickeln lässt, und es hat mich gestört, wie schnell der Prinz sich ihr anvertraut- das hat sich aber geklärt, als ich von seinem Plan erfahren habe. Ariana war gänzlich ahnungslos, obwohl sie, nachdem sie ihre Zeit dort gründlich überdacht hat, Situationen festgestellt hat, die merkwürdig waren. Ich würde noch ein oder zwei mehr Situationen einbinden, um den Leser schonmal darauf vorzubereiten, dass da was Spannendes kommt- sonst zieht sich ihre Zeit dort ein wenig. (❗️Spoiler zu Ende❗️)
Schreibstil und Formatierung
Ich mag deinen Schreibstil. Er ist angenehm und flüssig, folglich ist es auch kein Problem, wenn deine Kapitel auch mal etwas länger sind. Allerdings solltest du ein genaueres Auge auf deine Beschreibungen von zum Beispiel Personen achten. Als Ariana zu Beginn Baros kennenlernt, ist die Beschreibung seines Erscheinungsbildes eine einzige Aneinanderreihung von trockenen Informationen. Versuche, da ein bisschen Geschmack reinzubringen.
»Als der Prinz näher trat, legte sich der Blick aus seinen azurblauen Augen auf mich.«
Anstatt einfach zu schreiben, dass er azurblaue Augen hat. Die Information bleibt die Gleiche, die Verpackung wertet es jedoch auf.
Ein weiterer Punkt ist die Schriftart. Bei Szenen, die in ihrer Erinnerung/in ihrem Kopf/in ihrem Traum stattfinden, würde ich an deiner Stelle die Schriftart auf kursiv stellen. Das hebt es deutlicher hervor und man wird als Leser nicht überrumpelt. Im Übrigen würde ich deshalb auch empfehlen, Trennzeichen bei größeren Zeit- oder Sinnsprüngen zu verwenden. Das macht den Cut deutlicher.
Ein weiterer Aspekt zur Übersicht ist die wörtliche Rede, auf die ich später auch nochmal genauer eingehe. Hier möchte ich erst einmal sagen, dass es nicht sinnvoll ist, das Gesagte von mehreren Personen hintereinander zu reihen. Oft weiß man dann nicht, wer was gesagt hat, man kommt durcheinander und es ist ein wenig anstrengend, dem Gesprächsverlauf zu folgen.
Ein weiterer Punkt ist Umgangssprache, die zwar nur wenig und vereinzelt auftritt, aber den Lesefluss trotzdem etwas bremst. Vermeide daher am Besten Worte wie „generell" oder Formulierungen wie „nicht mal er konnte was ausrichten".
Spannung
Du verstehst es gut, Spannung in deinen Kapiteln aufzubauen und die Leser regelrecht mitfiebern zu lassen. (❗️Spoiler❗️) Zum Beispiel habe ich fast einen Anfall bekommen, als Caelen ausgepeitscht wurde. Wirklich, ich hab Aggressionen gekriegt. (❗️Spoiler zu Ende❗️)
Allerdings ist oft ein Problem, dass du zu schnell in der Handlung fortschreitest. Manchmal wirkt es ein wenig so, als würdest du möglichst schnell zum nächsten spannenden Punkt springen wollen, was den Leser manchmal überfordern kann. Lasse dir lieber ein bisschen Zeit, beziehe die Umgebung mehr mit ein und baue die Spannung langsamer auf.
Grammatik
Oft passiert es dir, dass du bei wörtlicher Rede den Doppelpunkt vergisst, oder aber Satzanfänge klein schreibst. Damit du besser verstehst, was ich meine, gebe ich hier ein paar Beispiele, wie wörtliche Rede richtig aussieht.
1. „Ich gehe jetzt nach Hause", sagte ich.
2. „Ich will nach Hause!", schrie sie.
3. „Können wir nach Hause gehen?", fragte er.
4. Ich fragte: „Wie geht es dir?"
5. Er sagte: „Das geht zu weit."
6. Sie rief: „Bitte nicht!"
7. „Nein." Er schüttelte den Kopf.
Falls du Fragen hast, stell sie gerne in die Kommentare.
Schlussendliches Fazit
Dein Buch hat, wie jedes Buch, seine Ecken, Kanten und Macken, doch zum Glück lässt sich das ausbessern. Und nach dem Schliff wartet ein echter Edelstein darauf, von anderen gesehen zu werden.
Ich hatte Freude daran, dein Buch zu lesen und kann es jedem weiterempfehlen, der gerne Bücher mit Magie, starker Charakterentwicklung und Spannung liest. Also, schaut unbedingt bei @Betzycali vorbei!
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro