Zeitstrahl: Rückkehr zur Rumtreiberwelt (seit 2021)
Die aktuelle "Ära" meines Profils hat eine Rückkehr zur Rumtreiberzeit gesehen. Da war ich früher schonmal, wenn man an das Muggelcamp oder Aprilynne denkt. Aber nach 2015 hab ich mich eigentlich immer später bewegt.
2021 hatte ich die Idee, eine Rumteiber-Zeitreise-Geschichte zu schreiben. Witzig, aber auch voll bitterer Szenen, in denen Charaktere mehr herausfinden, als sie sollten.
Das Ergebnis kommt vielen wahrscheinlich bekannt vor:
In "Die verrückteste Idee, die ein James Potter je hatte" spielen James Sirius Potter und Fred Weasley im Jahr 2021 an der Karte des Rumtreibers herum und schaffen es, Kontakt zu den originalen Rumtreibern aufzunehmen. Weil blöde Ideen sich immer exponentiell vermehren, beschließen sie, sich in einem Raum zwischen den Zeiten zu treffen - und landen prompt auf der anderen Seite. James II und Fred sind in den Körpern von Sirius und James I und andersherum. Was folgt ist recht wenig Plot (der ist eigentlich nur eine Ausrede, um Charaktere in Situationen™ zu bringen) und viele Szenen, die mir sehr viel Spaß gemacht haben, zu schreiben.
Die Geschichte hat eine meiner absolut liebsten Entwicklungen hier auf Wattpad mit sich gebracht und zwar hat die wunderbare mond48 sich die Arbeit gemacht, sie als Hörbuch aufzunehmen. Und nicht nur die, sondern auch jede einzelne folgende Geschichte bis hin zu den "Puzzleteilen". Wenn euch irgendeine Geschichte gefällt, die ich seit 2021 geschrieben habe, dann ist sie sehr sicher vertont und ihr könnt sie euch auf YouTube anhören (und das solltet ihr, weil es wirklich ziemlich, ziemlich cool ist)! Wie krass ist das eigentlich bitte!
Moon ist nicht die einzige, die Geschichten von mir vertont hat, auch "Rain" wurde schon als Hörbuch aufgenommen, von der lieben misshoney (die ich hoffentlich richtig verlinkt habe, da die Direktnachrichten verschwunden sind, habe ich ehrlich keine Chance mehr, zu überprüfen, ob das der richtige Account ist) und JAmbrosy hat eine wunderbare Aufnahme von "Senkrechtuniversum" gemacht. Wie extrem ich das wertschätze, wollte ich hier an dieser Stelle an euch alle drei noch einmal sehr deutlich machen.
Und nicht auf der gleichen Ebene und hier definitiv an der falschen Stelle, aber ich hab es im Rain-Kapitel vergessen: ebenso großer Dank geht raus an Slytheria9 und AlisaBolonkina für die Mühen, die ihr euch gemacht habt, "Rain" ins Polnische und Russische zu übersetzen.
Nach dem kurzen Abstecher jetzt zurück zu Rumtreibern und Zeitreisen, denn es gab tatsächlich zwei sehr unterschiedliche andere Versionen einer Rumtreiber-Zeitreise-Geschichte, bevor ich mich für diese entschieden habe und ich dachte, vielleicht interessiert euch, was es noch so hätte werden können:
Variante eins war "Befour" (ich bin mir rückblickend unsicher, wie gut das Wortspiel wirklich ist). Dabei brauen die Rumtreiber einen Prophezeiungstrank, Lily erwischt sie, will eingreifen, etwas geht schief, das Ding fliegt in die Luft und alle fünf landen in 1994 und zwar über ganz England verteilt, da wo sie (oder ihre begrabenen Körper) sich in der Zeit befinden. Sie schaffen es allerdings recht schnell, sich wieder zu finden und Remus stolpert über sein älteres Selbst, der ihn recht schnell erkennt, auch wenn er sich nicht daran erinnert, dass ihm das mal passiert ist. Er weiht die Jugendlichen explizit nicht in irgendetwas ein, was passiert ist (Stand: Harrys viertes Jahr) und sie beschließen, den Trank noch einmal zu brauen, um zurück zu reisen - das braucht allerdings Zeit. Sie legen sich allerdings auf die Lauer, um herauszufinden, warum Peter gerade in Little Hangleton aufgetaucht ist und finden dabei heraus, dass er mit Voldemort unterwegs ist. Alle außer Peter sind fest überzeugt, dass er vermutlich ein Spion ist.
Auf der Suche nach einer bestimmten Blume im verbotenen Wald stolpern James und Sirius dann auch noch über Harry, der sie auf der Karte gesehen hat und der natürlich, vierzehn wie er ist, nicht so geschickt ist, keine Infos rauszurücken und ihnen versehentlich mitteilt, dass Peter der Verräter ist. Es passieren weitere Shenanigans, das obligatorische Wolfstar und Jily fehlt natürlich nicht, aber an sich war der Fokus sehr darauf, was sie mit den neuen Informationen machen sollen. Am Ende wäre es vermutlich auf eine ähnliche Situation wie in James Potters Idee hinausgelaufen, dass sie sich entscheiden, ihre Gedächtnisse zu löschen und alles so passieren zu lassen, wie es muss.
Die zweite Variante des Rumtreiber-Zeitreise-Szenarios war eine noch wieder andere Idee, bei der tatsächlich, wie der Titel schon sagt, nur die Hälfte der Rumtreiber durch die Zeit reist - und zwar Sirius, Peter und (in einem ähnlichen Zaubertrank-explodiert-Szenario wie bei Variante 1) auch Lily. Schreiben wollte ich die Geschichte aber aus der Sicht von James und Remus, deren drei Freunde verschwinden, einige Sekunden später wieder auftauchen und ihnen nicht verraten wollen, was passiert ist. Ich fand die Idee irgendwie extrem cool, so eine Geschichte aus der Sicht der Zurückgebliebenen zu erzählen, die keine Ahnung haben, was passiert ist und einfach nur rätseln, warum ihre Freunde sich plötzlich so anders verhalten. Ultimativ ist die Geschichte nichts geworden, weil ich keine Ahnung hatte, worauf sie hinausläuft und was darin passiert und so andere wichtige Dinge, die man braucht, um eine Geschichte zu schreiben.
Und dann kam die Idee mit dem Körpertausch mit den Next-Generation-Jungs, die dann beide Ideen übertrumpft hat (vor allem mit einem tatsächlichen, ihr wisst schon...Plot!).
Bevor ich ins Jahr 2022 übergehe, muss ich noch eine Sache erzählen, die ich 2021 angefangen habe und von der ich nach wie vor sehr begeistert bin und für die ich noch einmal kurz die Werbetrommel drehen muss: den Ideenzauber-Schreibwettbewerb! Das ist ein Wettbewerb, der jährlich von Kapitelwaise organisiert wird, bei dem jeder Teilnehmer eine Kurzgeschichte schreibt und einreicht - die Geschichten werden von Kritiker*innen gelesen und bewertet, jeder Teilnehmer bekommt zwei sehr ausführliche Kritiken. Die bestplatzierten Geschichten kommen jedes Jahr in einen Sammelband, der als Buch veröffentlicht wird. Ich bin seit vier Jahren dabei, anfangs als Teilnehmer und Kritiker, inzwischen nur noch als Kritiker, aber falls ihr Lust habt, mal an sowas teilzunehmen oder für eine Geschichte mal wirklich ausführliche Meinungen zu bekommen oder selbst Geschichten zu bewerten oder beides, dann solltet ihr ein Auge auf sein Profil haben. Noch hat die Runde für 2025 nicht gestartet, aber ich bin mir sicher, das dauert nicht mehr lange. Klassisch laufen Anmeldungen immer bis Mai, Einreicheschluss ist meist im Juni, Kritiker haben dann bis September Zeit zum lesen und dann gibt's die Auswertung. Es ist auf jeden Fall ein sehr cooles Projekt und ich kann nur jeden einladen, da mal vorbeizuschauen!
Machen wir nach dem kleinen Abstecher weiter mit dem Zeitstrahl, inzwischen in 2022.
Nach dem extremen Schreibjahr 2020 war 2021 erstmal wieder etwas ruhiger. 2022 hat von der Motivation her im Vergleich dazu wieder eingeschlagen wie eine Bombe.
Von Januar bis Mai, in nur 5 Monaten, habe ich "Ein Problem nach dem anderen" geschrieben, eine Geschichte, die nicht nur mir, sondern auch vielen von euch nachhaltig sehr viel bedeutet. Ich weiß nicht, wie vielen von euch ich erzählen muss, worum es geht, aber es ist eine Geschichte über Lily im siebten Schuljahr, die von Sirius und Remus anvertraut bekommt, dass sie beide in den jeweils anderen verliebt sind. Gleichzeitig schwört sie beiden absolute Geheimhaltung, darum fängt sie, ziemlich planlos, an, sie zu verkuppeln. Gleichzeitig ist sie Schulsprecherin gemeinsam mit James, dem sie in der Zeit immer näher kommt, während sie sich mit ihren eigenen Gefühlen zu Beziehungen auseinandersetzt.
Nach Abschluss von "Ein Problem nach dem anderen" hing ich kurz in der Luft, dann bin ich in die nächste Geschichte gefallen, nämlich "Der Buchladen im Ligusterweg". Die ist dann irgendwie meine längste Geschichte aller Zeiten geworden und ich bin ganz ehrlich, ich vermisse die Charaktere immer noch ein bisschen.
Darin ging es um Remus, der mit Sirius gemeinsam 1981 eigentlich ein Kind bekommen will. Sie finden eine Leihmutter und es klappt - und dann kommt der Oktober und alles geht schief. Remus zieht mit seiner frisch geborenen Tochter in den Ligusterweg, um ein Auge auf Harry zu haben und es folgen 200.000 Wörter Fluff und Hurt/Comfort, als sich um die beiden eine kleine Familie bildet (und irgendwann eine große).
Aber nachdem ich im Herbst 2022 die ersten vier Teile vom Buchladen geschrieben hatte, hatte ich immer noch nicht genug vom Schreiben für das Jahr und so habe ich in dem Jahr auch noch einen Adventskalender geschrieben:
Darin beschließen James und Regulus gleichzeitig, Lily zu umwerben und in 24 Tagen zu ihrer Freundin zu machen. Lily ist insgesamt nur mittelmäßig überzeugt und das ganze läuft auf genau das hinaus, was man von der Prämisse erwartet :D
2023 habe ich dann noch den Buchladen fertig geschrieben und dann...
Dann war im Sommer irgendwie die Luft raus. Ich wollte das Hoch vom Buchladen noch auf Zwang irgendwie weiterführen, aber es hat nicht gut funktioniert.
Über den Sommer habe ich noch "Remus & Sirius - Puzzleteile" geschrieben, aber das war wirklich mehr Kampf als wirkliche Freude. Am Ende war ich einfach nur froh, sie fertig zu haben, auch wenn mir die Prämisse immer noch gut gefällt.
Sirius fällt durch den Schleier, verliert seine Erinnerungen und er und Remus sitzen im Grimmauldplatz mit Tonks und versuchen, sie zurückzubekommen. Ich kann euch nicht viel mehr darüber erzählen, denn ich erinnere mich an nicht viel daraus, was irgendwie total schade ist, weil die Geschichte eigentlich besseres verdient hätte.
Gegen alle Vernunft hab ich aber nach Abschluss der Puzzleteile immer noch geglaubt, dass ich weitermachen kann und direkt wieder die nächste Geschichte angefangen: "Einen Schritt vor den nächsten", die Fortsetzung zu "Ein Problem nach dem anderen". Es ist das zweite Mal, dass ich eine Fortsetzung schreibe, obwohl ich ursprünglich keine schreiben wollte, aber dann hatte ich doch genug Ideen.
Aber hier kam es dann, wie es kommen musste und wie eigentlich schon Monate vorher absehbar war: nach Kapitel vier war die Motivation gänzlich weg. Der Stress meiner Bachelorarbeit hat mich gänzlich verschluckt. Ich hab die Geschichte pausiert, erst für zwei Wochen, dann für einen Monat und schließlich auf unbestimmte Zeit. Obwohl ich meinen Bachelorabschluss im Februar 2024 gemacht habe und dann bis Oktober de facto nichts zu tun hatte, bin ich einfach nicht wieder ans Schreiben rangekommen.
Aber ganz ehrlich, ich mach das jetzt inzwischen schon ziemlich lange und Jahre wie 2016-2019 haben mich einiges an Geduld gelehrt. Inzwischen weiß ich, dass ich nicht die ganze Zeit schreiben kann. Ich brauche zwischendurch Pausen davon, manchmal dauern die Monate oder eben sogar Jahre. Und dann gibt es nicht viel was ich tun kann, um die Motivation zu erzwingen. Es ist wahrscheinlich der fundamentale Grund, warum ich niemals das Schreiben zum Beruf machen wollen würde - weil ich dann ja immer schreiben müsste. Und das kann ich nicht, weil ich es dann nicht mehr so lieben könnte.
Das Schreiben und ich tanzen miteinander. Aber das funktioniert eben nur, wenn beide wollen. Und manchmal braucht es eben einfach Abstand, sodass man später wieder zusammenfinden kann. Bisher habe ich noch jedes Mal früher oder später wieder angefangen. Und deshalb bin ich optimistisch, dass das auch in Zukunft immer wieder passieren wird.
Und dieses Mal hat es eben ein Jahr gedauert - aber jetzt bin ich wieder dran. Durchs Studium - inzwischen mein Master - geht es nicht so schnell wie ich es mir wünschen würde, aber es geht schon irgendwie. Langsam aber sicher. Ironischerweise: einen Schritt vor den nächsten.
Und damit sind wir in der Gegenwart. Bleibt nur noch eins: was wird die Zukunft bringen?
Ich habe keinen blassen Schimmer, wie lange ich noch brauchen werde, bis ich "Einen Schritt vor den nächsten" beende. Aktuell sind 43 Kapitel geplant und wenn ich es noch fertig bekomme, poste ich Montag Kapitel 16. Bei einem Wochenrhythmus ist das also noch ein gutes halbes Jahr. Und ich habe natürlich keine Möglichkeit, abzusehen, worauf ich danach Lust habe, zu schreiben.
Zwei Ideen schweben aktuell noch in meinen Entwürfen, aus denen ich in Zukunft gerne etwas machen würde:
Zum einen ist das die Harry-Potters-Zwillingsschwester-Idee, die mich seit "Zoe" einfach nicht loslassen will. Immer wieder taucht sie in meinen Überlegungen auf, vielleicht wächst sie tatsächlich noch zu etwas heran, was reif genug ist, um daraus etwas zu machen.
Zum anderen würde ich gerne noch einmal eine Found Familiy mit sehr viel Fluff schreiben, ähnlich zum Buchladen. Eine Idee, die vor einigen Monaten dazu bei mir aufgetaucht ist, wäre auf die Rumtreiber fokussiert in einem Was-wäre-wenn-alle-überleben-Szenario.
Was es wird, davon werde ich mich genauso überraschen lassen müssen wie ihr. Aber ich freue mich schon sehr darauf, mit euch diese Reise weiter zu machen. Danke euch allen für die wundervolle Zeit. Auf viele weitere Jahre!
PS: Ich habe lange überlegt, eine große Liste zu machen und alle coolen Leute, die ich hier so liebe einmal namentlich aufzuzählen. Alle, die immer fleißig kommentieren, mit denen ich regelmäßig diskutiere und Witze mache. Ich hab mich schließlich dagegen entschieden, weil ich einfach zu viel Angst habe, Leute zu vergessen, weil ihr so viele seid und ich niemandem ein schlechtes Gefühl geben will, wenn sich jemand am Ende nicht auf dieser Liste wiederfindet.
Also lasst folgendes gesagt sein: ich liebe euch alle. Wenn ihr halbwegs regelmäßig kommentiert oder abstimmt, dann kenne ich eure Usernames und Profilbilder. Wenn ihr eurer Profilbild ändert, merke ich das meist. Wenn von den Stammkommentierern jemand, der normalerweise am ersten Tag liest, einige Tage braucht, fällt mir das oft auf und dann denke ich an euch und was in eurem Leben wohl grad vorgeht. Wenn ihr in einem Kommentar irgendwann man erwähnt habt, dass euer Geburtstag ist, dann gibt es eine gute Chance, dass ich ihn mir in meinen Kalender geschrieben habe. Ich denke immer noch manchmal an Leute, die vor einigen Jahren viel kommentiert haben und dann irgendwann verschwunden sind und frag mich, was aus ihnen wohl geworden ist. Ich kenne von vielen von euch euren spezifischen Humor und habe teilweise sehr klare Vibes. Manchmal schreibe ich Witze und ahne im Voraus schon, wer ihn lustig finden wird und wer vielleicht weniger. Zusammenfassend: falls irgendjemand von euch die Illusion haben sollte, dass ihr mir nicht die Welt bedeutet, dann möchte ich euch schnellstmöglich davon befreien. Ich weiß, wie furchtbar schnulzig dieser Absatz hier ist, aber ich kann mir literally keine bessere Community vorstellen. Ich würde euch gerne alle in den Arm nehmen. Ihr seid einfach amazing und ich hoffe, ihr wisst, wie viel jeder einzelne von euch mir bedeutet :)
That's all, Artie out ^^
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro