Q&A (A part)
Ich hab euch Platz für Fragen gegeben, ihr habt welche gestellt, hier kommen die Antworten (in der Reihenfolge, wie sie reinkamen). Hat wieder ne Weile gebraucht, bis ich es geschafft habe, alle zu beantworten, aber jetzt ist es endlich soweit. Danke an alle, die Fragen gestellt haben! Los geht's!
Was ist dein absolut liebstes Werk, was du je geschrieben hast? (HuffleStar)
Ich habe wirklich wenig Werke, die ich nicht wirklich, wirklich gerne mag und mit denen ich nicht nachhaltig resoniere. Eigentlich alles, was aktuell auf meinem Profil ist, ist innig geliebt. Einen besonderen Platz in meinem Herzen haben einige Werke aber trotzdem:
- "Not My Name" hat diesen einen spezifischen Schreibstil, den ich nur in dieser einen Geschichte hinbekommen habe und von dem ich auch fünf Jahre später immer noch restlos begeistert bin
- "Ein Problem nach dem anderen" hat wahrscheinlich mehr von mir selbst drin als vermutlich sinnvoll ist
- "Der Buchladen im Ligusterweg" hat mit Jerry und Luke zwei meiner absolut liebsten eigenen Charaktere hervorgebracht und ich vermisse es unglaublich, sie zu schreiben
Mein absolut liebstes Werk, was ich je geschrieben habe, ist allerdings gänzlich anders und zwar ist es ein englisches Gedicht mit dem Titel "A Loving Gaze". Es ist in meinem Gedichtband "Thimble Poetry", falls jemand es lesen möchte (es ist recht lang und ich möchte nicht das Q&A-Kapitel damit aufblasen, auch wenn ich mich jetzt wie einer dieser furchtbaren TikToker fühle, die bei allem sagen, dass der Link in der Bio ist).
Was sind deine nächsten Pläne, wenn du "Einen Schritt vor den nächsten" fertig geschrieben hast? (Donnerwolke1)
Kurze Antwort: keine Ahnung. Längere Antwort: Da bin ich im letzten Zeitstrahl-Teil ausführlicher drauf eingegangen. Um fair zu sein: das entsprechende Zeitstrahl-Kapitel hatte ich noch nicht hochgeladen, als diese Frage gestellt wurde, also von der Seite aus extrem faire Frage! Ich halte euch auf dem Laufenden!
Frageblock von Fxve_Hxrgreeves_02:
1. Gibt es etwas, was du besonders schwer zu schreiben findest und wenn ja, was? (bestimmte Szenen/Emotionen/Themen/oder was ganz anderes?)
Die Leser von "Einen Schritt vor den nächsten" haben von mir vor kurzem eine Szene mit sexuell explizitem Inhalt bekommen. Das war eine echte Herausforderung und ich sehe es nicht noch einmal passieren in näherer Zukunft. Ansonsten finde ich Kuss-Szenen immer entweder super leicht, weil sie einfach fertig in meinen Kopf poppen ODER sie sind das komplizierteste, was man sich vorstellen kann. Grundsätzlich finde ich es schwerer, Dinge zu schreiben, je weniger ich darüber weiß und recherchieren musste, weil die kleinen Unsicherheiten natürlich einfach etwas im Weg sind.
2. Würdest du irgendwann nochmal was Eigenes bei einem Verlag veröffentlichen wollen? Wenn ja, würdest du gleichzeitig weiter auf Watty aktiv bleiben?
Ich halte es für unwahrscheinlich, dass ich in nächster Zeit was Eigenes schreiben werde, geschweige denn etwas veröffentlichen. Grad bin ich sehr happy mit meinen Fanfics und der Community hier. Was ich auf jeden Fall versprechen kann, ist dass ich Wattpad nicht verlasse, solange hier nicht alles den Bach runter geht. Und wenn hier doch irgendwann alles kaputt gehen sollte, dann hoffe ich, dass möglichst viele von euch mitkommen, wenn wir uns irgendwo ein neues Zuhause suchen. Los werdet ihr mich so einfach auf jeden Fall nicht.
3. Was war dein erstes Lieblingsshipping?
Ich glaube tatsächlich, dass ich am Anfang sehr viel Canon Character/Original Character gelesen habe. Das Pairing, was mich als erstes richtig abgeholt hat, war wahrscheinlich tatsächlich Dramione (merkt man an meinen Geschichten von 2015 und 2016 ja aber wirklich kaum).
4. Gibt es etwas, was dir bei Schreibblockaden besonders hilft und wenn ja, was?
Ich wünschte wirklich, ich hätte darauf eine gute Antwort, das würde mir so viele Nerven ersparen. Was meiner Erfahrung nach hilft, ist meistens tatsächlich Zeit und Abstand von dem Werk, an dem ich grad arbeite, manchmal sogar einfach ganz vom Schreiben. Oft kommt die Motivation dann von selbst zurück. Wenn nicht, hilft es teilweise, ein anderes Projekt anzufangen. Letztes Jahr im Oktober, als ich aktiv angefangen habe, den Motivationspfropfen für "Einen Schritt vor den nächsten" zu lösen, hab ich zum Beispiel einen Prolog für eine Geschichte geschrieben, von der wahrscheinlich nie mehr existieren wird (ich hab am Ende vom Prolog festgestellt, dass die Geschichte einen Vibe hat, auf den ich eigentlich gar keinen Bock habe).
Und, was tatsächlich mit am zuverlässigsten hilft, sind kleine gezwungene Schritte. Mein Partner hat im Oktober beim Inktober mitgemacht, einer Online-Kunstchallenge, bei der man jeden Tag etwas zeichnet. Ich hab mich entschieden, ein Äquivalent zu machen und jeden Tag 500 Wörter zu schreiben. (Spoiler: ich hab nicht jeden Tag 500 Wörter geschrieben, aber ich habe fast jeden Tag ein bisschen was geschrieben, was tatsächlich gut geholfen hat, um wieder in Schwung zu kommen).
Also ja, zusammenfassend: Zeit, Abstand, andere Projekte und vorsichtige Arschtritte sind meine Go-To-Lösungsansätze, die aber wirklich auch nur dann funktionieren, wenn die Sterne richtig stehen. Schreibblockade ist einfach eine bitch.
5. Musik hören beim Schreiben, ja oder nein?
Gerne Instumentalmusik, klassische oder Filmmusik oder teilweise auch Klavier-Cover von Popmusik (darf die Originale dann aber nicht zu gerne mögen, sonst summe ich wieder nur mit statt zu schreiben). Zeug mit Text lenkt mich meist zu schnell ab, aber es geht, wenn es Zeug ist, was ich nicht kenne.
6. Schreiben lieber am Laptop/Computer oder am Handy?
Not gonna lie, jede Person, die freiwillig am Handy schreibt, benötigt in meinen Augen einen Exorzisten oder so. Literally wie.
Ich bin nichts ohne meine Laptoptastatur.
Wie stellst du deine Cover her? Hast du ein bestimmtes Programm? (Schokolada7)
Ich mache meine Cover grundsätzlich mit Fotor, das ist online und kostenfrei. Jetzt, als ich das Cover für diese Geschichte gemacht habe, hab ich es seit einem Jahr das erste Mal wieder genutzt und leider ist inzwischen wirklich jede Ecke davon voll mit Werbung und Bemühungen, dir die hauseigene KI aufzudrücken. Es ist noch benutzbar, aber man braucht echt starke Nerven. Wenn ich Motivation hätte, mir ein anderes Programm zu suchen, würde ich das wahrscheinlich tun, aber so oft mache ich keine Cover, also beiße ich wahrscheinlich einfach die Zähne zusammen. Ich habe aber auch schon zusätzlich noch andere Programme genutzt, allerdings auch nur kostenlose und immer nur für einzelne Funktionen, die Fotor nicht hat. Seit 2020 nutze ich, wenn ich Fotos auf den Covern habe, nur welche aus dem Public Domain (kann man bei der Google Bildersuche einstellen).
Gab es mal eine Zeit, in der du ungesund viel auf Wattpad unterwegs warst? Also, dass es sich zum Beispiel auf deinen Schlafrhythmus ausgewirkt hat? (Todesphoenix)
Tatsächlich nicht, dass ich wüsste. Es könnte aber sein, dass ich da grad was verdränge. Natürlich hab ich schonmal tief in die Nacht hinein gelesen, das kommt vor. Aber mein Schlaf war mir im Grundsatz immer schon ziemlich wichtig und ich hatte es wirklich selten, dass ich ihn fürs Lesen geopfert habe, wenn ich nicht am nächsten Tag ausschlafen konnte.
Frageblock von RebornAsAnArtist:
1. Welche Genres an Büchern liest du gern?
Ich lese inzwischen tatsächlich am liebsten Sachbücher. Keine Lehr- oder Fachbücher, die so furchtbar trocken geschrieben sind, sondern Bücher, wo Journalisten oder Autoren sich ein Thema aussuchen und dann einfach auf 200 Seiten entspannt darüber erzählen und du mit jede Menge Funfacts rauskommt. Ich les aber auch immer noch gerne Fiction, da dann gerne Coming-of-Age (vor allem queere Sachen), Science Fiction und gelegentlich mal einen Dip in Fantasy (allerdings nicht viel).
2. Welche Tropes liest du gern in Fanfictions und welche benutzt du selbst beim Schreiben?
Ich liebe, liebe, liebe Found Family. Es ist für mich einfach alles - und das kommt glaube ich auch in meinen Geschichten oft durch. Ansonsten mag ich sehr gerne Coming Outs und LGBTQ-Plotlines und dann Fandom-spezifische Tags. Grundsätzlich schreibe ich sehr gerne das, was ich auch lese, das deckt sich also ziemlich gut. (Ehrlicherweise habe ich auch schon die ein oder andere Geschichte geschrieben, einfach nur, weil ich sie lesen wollte.)
3. Welche Ships liest du gern, welche schreibst du gern?
Die Ships, die ich lese, wechseln stark damit, in welchen Fandoms ich mich gerade bewege. Grundsätzlich liebe ich aber wholesome Ships, also Beziehungen, die einfach in sich wirklich gut und schön sind. Viel ist das auch Friends to Lovers, ich mag aber auch nicht-romantische Ships recht gerne, also tiefe Freundschaften, Geschwister (biologisch oder nicht) oder Eltern/Kind-Beziehungen.
4. Über was willst du unbedingt mal schreiben?
Aktuell habe ich alle Themen, über die ich unbedingt mal schreiben will, in den Plan von "Ein Problem nach dem anderen" gepackt und arbeite die jetzt nach und nach ab. Beispiele, die schon vorgekommen sind, sind Poly-Beziehungen (will ich auch gerne in einem anderen Werk dann nochmal tiefer und anders reingehen) und sexueller Missbrauch gegen männliche Personen (heavy, I know).
5. Hast du schonmal überlegt, auf Englisch zu schreiben, z. B. um mehr Leser*innen zu erreichen?
Ja. Ich hab auch schon OneShots auf Englisch geschrieben, aber unterm Strich mag ich die Leser, die ich gerade habe und ich weiß, dass ich ein paar von euch zurücklassen würde, wenn ich Seite oder Sprache wechsle. Außerdem bin ich insgesamt auch nicht so begeistert vom Trend, dass alles immer auf Englisch ist und andere Sprachen nach und nach immer weiter vernachlässigt werden. Deutsch ist ja auch ne schöne Sprache, mit der man viel machen kann. Von daher bleibe ich auf absehbare Zeit erstmal dabei, weiter für den deutschen Sprachraum zu schreiben :)
6. Was inspiriert dich zum Schreiben?
Naja, irgendwie alles? Hab das Gefühl, dass das irgendwie dazu gehört, wenn man schreibt, dass Inspiration irgendwie von überall kommen kann. Lieder, die ich höre, Serien, die ich schaue, Bücher, die ich lese, Dinge, die ich mache, Leute, die ich treffe...und natürlich immer in Momenten, wo man gerade gar keine Zeit hat, was damit zu machen.
7. Hast du einen Lieblingscharakter aus Harry Potter?
Es mag ironisch klingen, weil ich hier immer noch Fanfictions schreibe, aber ich habe mit Harry-Potter außerhalb der Nische, in der ich schreibe, tatsächlich nicht mehr wirklich viel zu tun. Ich hab die Bücher seit Ewigkeiten nicht gelesen und würde mich auch nicht mehr wirklich als Fan bezeichnen. Ich mag die Charaktere mit denen ich arbeite, aber gleichzeitig weiß ich auch nicht mehr, wie viel die mit den Originalen zu tun haben.
8. In welches Hogwarts-Haus könntest du passen?
Gleiches wie eben, da ich mich damit nicht mehr wirklich identifizieren kann, finde ich es schwierig, mich jetzt dahingehend einzuteilen. Und ich bin mir auch nicht sicher, wie gut es überhaupt funktioniert, sich da irgendwie in eine Box zu stecken. Sorry für die langweilige Antwort.
9. Bist du Fan von anderen Medien (Bücher, Filme, Serien) außer Harry Potter?
Ja, von Star Trek. Ich liebe Star Trek, alles daran. Ich könnte problemlos ohne Harry Potter leben, aber nicht ohne Star Trek. Interessanterweise hatte ich allerdings nie das riesige Bedürfnis, dazu Fanfiction zu schreiben.
Frageblock von a_hazelnut:
1. Tipps, um random Ideen mit ein bisschen Handlung zu versehen, sodass man eine Geschichte draus machen kann?
Also, man kann entweder einfach akzeptieren, dass man keine Handlung hat und eine Kurzgeschichte oder einen OneShot draus machen. Oder man wartet und sammelt geduldig mehrere Ideen, die man dann zu einer größeren Geschichte zusammen puzzlen kann. Oder man nimmt die Idee, die man hat und "yes, and?"-et sie. Also, man nimmt die Idee und sagt "Ja, und dann?" Was passiert danach? Wie geht es weiter? Oder in die andere Richtung - wie sind wir da gelandet? Was musste vorher passieren, um hier hin zu kommen? Was hätte verhindern können, dass die Situation entsteht? Wenn man eine längere Geschichte plant, könnte man an so einer Stelle überlegen: Ok, ich lasse das (was die Situation verhindern würde) jetzt einfach mal passieren, wie kommen die Charaktere dann trotzdem da hin?
Und hilfreich ist immer auch, sich zu fragen, woher die Idee kommt. Was will ich damit eigentlich aussagen? Warum habe ich das Bedürfnis, so eine Szene zu schreiben? Das kann total deep sein oder die Antwort ist "weil es mega funny wäre" und alles dazwischen. Auf die Weise drüber nachzudenken, kann auch helfen, mehr Ideen drum herum zu schaffen.
2. Lieblingscharakter in HP als du es das erste Mal gelesen hast und wie sich das entwickelt hat (magst du den Charakter immer noch, hattest du viele verschiedene Lieblingscharakterphasen oder einfach immer den gleichen)?
Wie schon oben gesagt hab ich damit irgendwie nicht mehr viel am Hut. Beim ersten Mal lesen bin ich aber sehr auf Hermine abgefahren. Später fand ich dann mehr nischige Charaktere sehr spannend, über ich ich mal Charakterstudien auf Tumblr gelesen habe, zum Beispiel Fleur Delacour. All time favourite war und ist aber definitiv McGonagall, was man daran merkt, dass sie bisher in fast jeder meiner Geschichten früher oder später aufgetaucht ist.
3. Lieblingsbuch/-bücher als du klein warst?
Also da muss ich jetzt glatt mal in mein Bücherregal schauen. Ich mochte als Kind Michael Ende sehr gerne, vor allem "Momo" und "Die unendliche Geschichte". Dann war und ist eine große Liebe "Die Penderwicks" mit allen seinen Fortsetzungen. Als Lieblingsbuch habe ich auch "Die Medlevinger" von Kirsten Boie im Kopf. Ich hatte auf jeden Fall auch ein paar Jahre, wo ich quasi alles gelesen habe, was ein Pferd auf dem Cover hatte. Und natürlich Klassiker, wie Grimms Märchen (hat mir meine Oma immer vorgelesen, mein liebstes war Allerleirauh) und Pu der Bär. Bestimmt gibt es da noch tausend andere, die ich grad vergesse. Ich bin in einem sehr lesefreudigen Haushalt aufgewachsen, von daher gab es da einiges.
4. Genre, was du gerne mal schreiben würdest und Genre, das du dir absolut nicht vorstellen kannst?
Ich würde gerne mal Science Fiction schreiben und mir eigene Aliens ausdenken. Oder Fantasy mit eigenen Wesen. Also irgendwas, wo ich eine ganze Spezies und Kultur ausarbeiten kann. Vor einigen Jahren war an meiner Uni ein Vortrag über die Tiefsee, wo ein Tiefseefotograf uns jede Menge coole Bilder und Videos gezeigt und super viel darüber erzählt hat. Ich hab danach alles aufgeschrieben und eine Spezies von Tiefsee-Wassermenschen entworfen, die halt die ganzen biologisch sinnvollen Merkmale hatten. Damit würde ich unheimlich gerne mal was machen.
Was ich mir so gar nicht vorstellen kann, ist Horror, das ist einfach wirklich nicht mein Genre.
~~~~~
Und das war es dann auch schon wieder :)
Wie gesagt, danke nochmal an alle Leute, die Fragen gestellt haben, es hat sehr viel Spaß gemacht, die zu beantworten. Wenn noch welche auftauchen, schreibt mir jederzeit gerne!
Ihr seid alle awesome <3
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro