☆ Vorbereitung des Autorentalks ☆
┍━━━━ ⭒⋅– ⋆⋅✰⋅⋆ –⋅⭒ ━━━━┑
Welcome Plotter...
┕━━━━ ⭒⋅– ⋆⋅✰⋅⋆ –⋅⭒ ━━━━┙
... und die, die es noch werden wollen. Oder die, die gerne einfach mal mehr darüber wissen möchten.
Warum dieses Thema?
Ich habe früher damit angefangen, eine Idee im Kopf zu spinnen und habe direkt drauflosgeschrieben. Das hatte zur Folge, dass ich mich oft in der Handlung verloren habe oder gar nicht wusste, wo es hingehen soll. Oder ich hab den Plot dreimal ungedichtet, was zu Folge hatte, dass es vorne und hinten nicht mehr zusammen gepasst hat. Natürlich gibt es auch die Menschen, die diese Art des Schreibens wunderbar beherrschen und ich habe enormen Respekt vor ihnen, weil sie einfach eine solide Geschichte erschaffen können, ohne vorher alles ins Detail zu planen. Leider gehöre ich definitiv NICHT zu der Sorte XD
Also habe ich angefangen, mich mit den einzelnen Methoden auseinander zu setzen. Natürlich habe ich auch meine Favoriten, aber hier solls nicht darum gehen, ein System zu bewerben und ein anderes zu verteufeln. Jeder sollte das nutzen, womit er am besten arbeiten kann.
Wie ich mir den Autoren Talk vorstelle:
Ich liefere euch in diesem und dem nächsten Kapitel zu den Themen Handlung, Figuren und Worldbuilding ein paar allgemeine Infos, die auf MEINER Erfahrung beruhen. Das heißt, diese Infos unterliegen alle dementsprechend meiner subjektiven Einschätzung, auch wenn ich versuche das möglichst objektiv darzustellen.
Danach folgt ein Beispiel, in dem ich anhand einer Figuren genauer erkläre, wie ich sie entwickel.
In den jeweiligen Kapiteln könnt ihr eure Fragen stellen.
(Falls ihr das nicht öffentlich machen wollt, könnt ihr natürlich auch gerne privat schreiben, beachtet dabei nur, dass ich den Account nur bis Sonntag habe und ihr mich danach auf meinem eigentlichen Account anschreiben müsst.)
┍━━━━ ⭒⋅– ⋆⋅✰⋅⋆ –⋅⭒ ━━━━┑
Die Handlung
┕━━━━ ⭒⋅– ⋆⋅✰⋅⋆ –⋅⭒ ━━━━┙
Es gibt verschiedene Plotsysteme, mit denen man arbeiten kann. Ich werde jetzt nicht zu jedem etwas sagen, weil das einfach viel zu viel Inhalt wäre. Stattdessen zeige ich euch erstmal die gängigsten und bekanntesten Plotsysteme mit ihren (meiner Meinung nach) Vor- und Nachteilen:
✰ Die Heldenreise
+ bekannteste, älteste Plotmethode, dadurch eine gewisse Vertrautheit im Umgang damit
+ Vorgaben und Freiheiten in guter Balance
- teilweise kann der Aufbau dadurch vorhersehbar werden (beruht eben auf viele alte Geschichten, die wir gelesen und verinnerlicht haben)
✰ Der Plot- Embryo
+ sehr bildliche Darstellung, dadurch schnelle und gute Übersicht
+ keine strengen Vorgaben
- anfangs schwer in der Handhabung, wenn ded Plot detailliert geplant werden will
✰ Save the Cat oder auch 15 Beat Sheet System
+ Sehr ausführliches plotten möglich, bis in kleinste Szenen hinein
+ hoher Spannungsaufbau, viel Handlung, wenig Füller
- Ziemlich starres System mit genauen Vorgaben, was manche in ihrer Kreativität einschränkt
✰ Das 7-Punkte System
+ sehr vielseitig anwendbar und frei in der Auslegung
+ nicht nur für ganze Geschichten geeignet, sondern auch einzelne Kapitel oder Szenen
- Logikfehler oder fehlender Spannungsaufbau bei ungeübten Autor*innen möglich
Bislang habe ich nur mit zwei bis drei von den genannten richtig gearbeitet. Daher kann ich zu den anderen nur begrenzt etwas sagen, aber vielleicht haben ja einige von euch Erfahrungen mit den anderen Systemen gemacht. Vielleicht habt ihr ja auch ganz andere Ansichten, was Vor- und Nachheile sind. Wenn ja, lasst es mich gerne wissen :)
┍━━━━ ⭒⋅– ⋆⋅✰⋅⋆ –⋅⭒ ━━━━┑
Die Figuren
┕━━━━ ⭒⋅– ⋆⋅✰⋅⋆ –⋅⭒ ━━━━┙
Auch die Figuren gehören unweigerlich zu dem plotten dazu. Immerhin bilden sie hinterher eine Einheit (zumindest wenn's gut läuft XD).
Im Zentrum steht natürlich immer die Entwicklung des Protagonisten, teilweise auch von anderen Figuren. Aber wie soll man das angehen, damit die zentrale Botschaft auch wirklich rüber kommt?
Ich hab mich anfangs echt schwer getan, authentische Figuren zu erschaffen, die interessant sind und auch bleiben. Und die sich so entwickeln, wie es für die Botschaft nötig ist. Keine Ahnung, wie es euch geht, aber ich finde das manchnal echt schwierig.
Was mir geholfen hat?
Ich habe mir ein System aufgebaut. Eine große Hilfe war dabei ein Youtube Kanal von zwei Mädels, die sowohl plotten, als auch Figuren mega gut erklärt haben. Anhand ihrer vielen Tipps habe ich dann endlich herausgefunden, was ich für meine Figuren brauche. Deswegen möchte ich euch dazu jetzt mal vorstellen, wie ich eine Figur angehe.
Die ersten Punkte werden euch noch vertraut vorkommen, aber die gehören natürlich trotzdem dazu:
✰ Allgemeines, Äußeres
✰ Stärken/ Schwächen
✰ Familie/ Herkunft
✰ Beruf/ Schule/ Hobbys
✰ Freunde/ soziale Kontakte
✰ Aktuelle Situation
Was für mich dann aber neu war:
✰ Narben
✰ Symptome
✰ Lüge
✰ Want
✰ Need
Was genau es damit auf sich hat, würde ich gerne in dem Beispiel erklären, weil ich daran wesentlich besser rüberbringen kann, worauf es dabei ankommt. Das Beispiel wird in einem extra Kapitel hochgeladen :D
Dies Begriffe habe ich übrigens von eben erwähnten Youtube Kanal übernommen, weil ich diese sehr logisch fand. Unter den Namen "Schreibnymphen" sind die beiden Mädels auf Youtube zu finden. Das soll keine Werbung werben (und ich verdiene auch leider nichts damit XD), aber wenn euch solche Dinge interessieren, kann ich euch den Kanal nur empfehlen.
https://youtu.be/p2CofcsTfuA
┍━━━━ ⭒⋅– ⋆⋅✰⋅⋆ –⋅⭒ ━━━━┑
Worldbuilding
┕━━━━ ⭒⋅– ⋆⋅✰⋅⋆ –⋅⭒ ━━━━┙
Spannendes Thema, zu dem ich gerade selbst noch ganz viel lernen muss. Tipps sind also immer herzlich willkommen :D
Ich arbeite derzeit an einem dystopischen Roman, der in der fernen Zukunft spielt. Die Welt, wie wir sie kennen, existiert nicht mehr. Mit anderen Worten: ich erschaffe eine völlig neue Welt... (hatte ich mir btw leichter vorgestellt). Die Liste habe ich erstmal nur für mich erstellt, weil das die Punkte sind, in der sich meine Welt von der jetzigen am meisten unterscheidet.
Gedanken habe ich mir also zu folgenden Punkten gemacht:
Bildungssystem
Religion/ Glauben
Wirtschaft
Technologie
Nahrung, Landwirtschaft
Gesellschaft, Zusammenleben, Wertesystem
Politik
Verkehr
Gesundheitssystem
Fortpflanzung und Population (klingt dumm, ist aber tatsächlich wichtig, weil ich nur einen sehr begrenzten Lebensraum zur Verfügung habe)
Klima
Arbeit
Sprache
Ihr seht, es gibt sehr vieles zu beachten. Ich glaube allerdings, dass es gar nicht wichtig ist, alles bis ins kleinste Detail zu planen. Aber man sollte die wichtigsten Unterschiede zum Hier und Jetzt zumindest im Hinterkopf haben. Vor allem dann, wenn die Welt sich stark von der realen, jetzigen Welt unterscheidet. Viele Dinge ergeben sich aber auch erst beim Schreiben oder Überarbeiten.
Während meiner Recherchen zum Thema Worldbuilding bin ich auf einen Tipp gestoßen, den ich sehr hilfreich fand.
In einer Welt, die man neu erschafft, sollten immer Dinge vorhanden sein, mit der sich ein Leser identifizieren kann. Das können sowohl Wertesysteme sein, als auch Funktionsweisen von zB Autos oder sonst was. Das ist so unterschiedlich wie eure Story selbst.
Zum Schluss vielleicht noch den Tipp: schaut, was ihr für eure Figur/ eure Handlung benötigt. Manche Punkte sind irrelevant, andere wiederum haben enorme Auswirkungen auf den Protagonisten oder der Handlung. Außerdem denke ich, dass der Leser nicht zwingend alles erfahren muss. Als Autor sollte man aber schon wissen, wie die Welt funktioniert, in der die Handlung spielt.
Und jetzt meine Frage: wie geht ihr das an? Habt ihr schon Erfahrungen gesammelt?
Nochmal zur Erinnerung:
Der eigentliche Autorentalk wird am Dienstag stattfinden :D
Sonnige Grüße
Taelirium
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro