Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

Das Schraffieren

Rund um's Schraffieren

Eine Schraffur ist die Gesamtheit vieler feiner, gerader, paralleler Linien, die in Zeichnungen, Plänen, Karten oder Illustrationen eine Fläche herausheben. Eine besondere Funktion hat sie daher in der Kartographie.

Verschiedene Schraffuren

Es folgen einige Bilder um den Unterschied und die Wirkung verschiedener Schraffuren zu veranschaulichen.

Hier sehen wir einige einfache Schraffuren in verschiedenen Bleistiftstärken, dementsprechend hat jede dieser Schraffuren eine andere Wirkung auf uns: Zum Beispiel die ganz rechts. Sie erinnern an eine Art grob gewobenen Leinen.

Hier sehen wir noch mal's andere Schraffuren. Einige von ihnen wurden nach Rechts hin verwischt. Schaut sie euch einen Moment an, und lasst sie auf euch wirken.

Mit Schraffuren arbeiten

Wie bereits im ersten Kapitel erwähnt, gibt es verschiedene Bleistiftstärken mit denen sich Arbeiten lässt.

Wichtig ist, dass man beim Schraffieren schichtweise arbeitet. Das bedeutet, dass man mit einem harten Bleistift anfängt (z.B. H oder HB) und dann immer dunkler wird.

Dieses Bild veranschaulicht perfekt das Schichtweise arbeiten.

Körper Schraffieren

Nun kommt der schwierigere Part. Das Schraffieren an Körpern. Beginnen wir also mit einfachen Körpern - einer Kugel etwa. Zeichnet also einen Kreis hierfür (ohne Zirkel!) und setzt euch einen Punkt, von wo das Licht kommen soll. Nun versucht Schatten zu simulieren. Hier Beispiele:

Auf diesem Bild sehen wir perfekt, was für unterschiedliche Eindrücke verschiedene Schraffuren erzeugen können. Seht ihr den Unterschied?

Wichtig ist sich das Material genau anzuschauen. Wie sieht Holz bei Lichteinfall aus? Wie Metall?

Körper und Kleidung schraffieren

Kommen wir nun zu dem schwierigsten Punkt: Körper schraffieren. Hierbei überlegt man zuerst, was man denn da überhaupt malt. Genau, wir malen Haut. Heißt also, dass die Schraffur mehr oder weniger glatt sein sollte.

Nun lässt sich aber zwischen vielen verschiedenen Schraffuren unterscheiden; grob, fein, realistisch...

Eine grobe sähe zum Beispiel so aus:

Wie ihr seht wurde hier unterschiedlich stark gestrichelt. Versucht Kontraste vorallem an den richtigen Punkten zu setzen.

Feine Schraffuren dagegen, haben einen weicheren und realistischen Eindruck:

Hier habe ich versucht sehr realistisch zu arbeiten. Ihr denkt, das sei ein Foto? Ist es aber nicht. Wenn ihr genau hinschaut, erkennt ihr, dass es eine Zeichnung ist.

Um einen solchen glatten Effekt zu erzielen, müsst eigentlich nichts weiter tun als die Bleistiftstriche zu verwischen. Ob mit den Fingern, einem Tuch, oder einem Wattestäbchen... funktionieren, tut es mit vielen Dingen. Zu empfehlen ist hier vorallem ein Knetradiergummi.

Wichtig ist hierbei kontraststark zu arbeiten. Nur keine Scheu.

Weitere Bilder :

Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro