Genre und Zielgruppen
Ich hab ja schon vor einer längeren Zeit nachgefragt, ob es erwünscht ist und habe auch nicht wirklich Gegenstimmen bekommen, deswegen schreibe ich jetzt endlich auch mal daran.
Wenn ihr bei einem Anime Genre seht, dann werdet ihr oftmals mindestens zwei Genre sehen, oft aber natürlich auch mehr. Dies liegt daran, dass man einerseits die hauptsächliche Zielgruppe erwähnen möchte, andererseits aber auch das Genre an sich. Jedoch werden auch Genre oftmals mit einer bestimmten Zielgruppe in Verbindung gebracht. Hier also erst einmal die verschiedenen Zielgruppen:
Kodomo: Für Kinder beider Geschlechter unter 12 Jahren
Shoujo: Für Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren
Shounen: Für Jungs zwischen 12 und 15 Jahren
Josei: Für Frauen ab 16 Jahren
Seinen: Für Männer ab 16 Jahren
Ich persönlich halte von dieser Einteilung ehrlich gesagt nicht wirklich viel. Sie ist ein guter Anhaltspunkt fürs Alter, aber ich bin kein persönlicher Fan von solchen Aussagen wie "Für Mädchen" oder "Für Jungs".
Worauf ich gerne achte sind die Genre. Teilweise werden sie bei uns genau gleich genutzt, aber es gibt im japanischen Raum ein paar mehr, weshalb ich alle aufzählen werde und sie danach erkläre:
Action: Beinhaltet Kämpfe, Gewalt und/oder andere Formen von aggressivem Verhalten.
Adult: Beinhaltet intensive Gewaltdarstellungen und/oder erotische Szenen.
Adventure: Meist ein Charakter, der eine Welt erkundet, um sein/ihr Glück zu finden oder eine andere Aufgabe zu lösen.
Comedy: Enthält sehr viel Humor, manchmal bis lächerlich lustig.
Demons: Enthält Dämonen und ähnliche übernatürliche Wesen.
Drama: Soll dem Zuschauer Emotionen entlocken, unter anderem Spannung und/oder Trauer.
Ecchi: Im Prinzip die schmale Grenze zwischen Hentai und nicht Hentai. Es ist reizvoll und sexy, aber nicht vollkommen nackt.
Fantasy: Magische Kreaturen, magische Hilfsmittel, erdachte und magische Welten. Hier kann alles möglich werden.
Gender Bender: Hier geht es um den Wechsel der Geschlechter, das heißt wie das andere Geschlecht anzuziehen, eventuell Makeup zu tragen oder in manchen Fällen sogar den Körper zu tauschen.
Gore: Darstellung von schweren Verletzungen, Blut, Eingeweiden, etc. (Die Ursache, nicht zu verwechseln mit Splatter)
Harem: Hier sieht man einen männlichen Charakter, der von vielen hübschen Mädchen umringt ist, die ihn alle sehr gern haben, in manchen Fällen sogar alle daten wollen.
Hentai: Im Prinzip pornographische Inhalte aller Art.
Historical: Die Geschichte spielt in einer anderen Epoche, zum Beispiel der Edo-Periode.
Horror: Nichts für schwache Gemüter. Es ist für Menschen, die sich gerne einmal gruseln, oder kein Problem mit schockierenden Szenen haben. Nicht immer wird es gruselig.
Lolicon: Lolita Komplex. Minderjährige Mädchen werden in einer erotischen Weise dargestellt, oder verhalten sich für ihr Alter merkwürdig "lüstern".
Magic: Zauberschulen, Magical Girls (wie zum Beispiel Sailor Moon oder PreCure), Zauberkräfte, etc.
Martial Arts: Ein Teil der Story wird von bestimmten Kampftechniken beeinflusst, zum Beispiel Akido, Judo, Karate, Kendo und weitere.
Mecha: Es dreht sich um große Roboter oder Piloten, die riesige Maschinen steuern. Oft futuristische Elemente enthalten.
Monster: Beinhaltet fiktive Wesen (Monster), die in der Realität nicht vorkommen. Oft Überschneidungen mit Demons.
Music: Eine Musikband findet sich zusammen und erlebt Höhen und Tiefen, oder ein großer Teil der Story handelt von Menschen, die Musik lieben.
Mystery: Ungelöste Fälle, ein spannendes Geschehen, bis zum Ende bleibt alles spannend und es zieht einen in den Bann, bis der Fall gelöst ist.
Ninja: Handelt von Ninjas, bzw. spielen sie eine wichtige Rolle.
Parody: Es werden verschiedenen Dinge parodiert (auf die Schippe genommen), unter anderem Genres, bekannte Filme oder Anime.
Psychological: Häufig geht es um den Zustand der Seele. Man könnte sagen, dass 90% etwas verrückt sind und auf den Zuschauer etwas verstörend wirken können.
Reverse Harem: Ein Mädchen ist von vielen hübschen jungen Männern umgeben und alle finden sie auf irgendeine Art und Weise nett.
Romance: Es geht immer um die Liebe.
Samurai: Hier stehen Samurais und ihre Handlungen im Mittelpunkt.
School Life: Der Schauplatz ist der Campus oder irgendeine Schule.
Sci-Fi: Science Fiction. Schauplatz ist meistens in der Zukunft angesetzt. Die Technik ist überragend und modern. Es gibt alles, was du dir vorstellen kannst.
Splatter: Darstellung von extremen Gewaltszenen mit Blut, Eingeweiden (Die Tat, nicht zu verwechseln mit Gore).
Shinigami: Japanisch für "Todesgott". Diese spielen in der Geschichte häufig eine entscheidende Rolle.
Shotacon: Darsteller sind meist minderjährige Jungs, die manchmal auch sexuell aufreizend gezeigt werden.
Shoujo Ai: Abgeschwächte Variante von Yuri. Mädchen verlieben sich in Mädchen.
Shounen Ai: Abgeschwächte Variante von Yaoi. Jungs verlieben sich in Jungs.
Slapstick: Spezielle Form des Genre Comedy. Kommt auch ohne Worte aus, zum Beispiel: Das Ausrutschen auf einer Bananenschale.
Slice of Life: Ein Ausschnitt aus dem Leben einer Person.
Sports: Es kann um jede Sportart gehen. Meist wird auf eine bestimmte Sportart eingegangen und über das Leben der Sportler berichtet.
Supernatural: Übernatürliche Kräfte, unerklärliche Phänomene, Dinge, die normalerweise nicht in der Natur geschehen...
Thriller: Charakteristisch für Thriller ist Spannung, die sich durch den gesamten Handlungsverlauf zieht.
Tragedy: Ein sehr tragischer Handlungsverlauf, bei welchem auch einmal beim Zuschauer Tränen fließen können.
Vampire: Es geht um Vampire und meist um ihr Zusammenleben mit den Menschen.
Yaoi: Hauptbestandteil der Geschichten sind homosexuelle Beziehungen zwischen Männern. Anime/Manga müssen keine durchgehend verständliche Story besitzen. Der Fokus ist auf die "erotischen Abenteuer" gerichtet.
Sentai/Super Sentai: Japanisch für "Kampfteam": Bezieht sich auf jede Sendung mit einem Team aus Superhelden.
Gourmet: Geschichten über Kochen und Essen, in denen vor allem Gourmets, Restaurantkritiker oder Köche im Mittelpunkt stehen.
Magical Girl/ Mahō Shōjo: Japanisch für "magisches Mädchen": Bezeichnung für Geschichten von Mädchen mit magischen Kräften.
(japaniac.de/uebersicht-der-anime-genre-und-zielgruppen-2/ Ist hauptsächlich heute die Quelle für die Informationen gewesen)
Wie schon oben erwähnt werden auch manchmal Zielgruppen automatisch mit einem Genre in Verbindung gezogen. Beispielsweise werden Action Anime meist zu Shounen gezählt, während Magical Girl und Romance eher zu Shoujo gezählt werden.
Natürlich gibt es auch hier wieder spezielle Mischungen oder Kombinationen, die nicht wirklich direkt einem Genre zugeordnet werden können, aber das hier sind ungefähr die wichtigsten. Ich hoffe also, dass ihr jetzt wisst, was euch ungefähr erwarten wird bei einem Anime, wenn ihr euch die Genre durchlest. Und nur so als Empfehlung, tut das auch. Ich hab schon ein paar unangenehme Erfahrungen gemacht, weil etwas Unerwartetes kam.
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro