Kleiner Hobbit und großer Zauberer
"In a hole in the ground, there lived a Hobbit." ist wohl der bekannteste Satz und der Beginn des Buches. Der Hobbit wurde am 21. September 1937 mit einer Startauflage von 1500 Exemplaren veröffentlicht und war sehr beliebt, auch wenn es als "Kinderbuch des Jahres" angekündigt wurde.
-) Das Buch wurde von Tolkien 6 Mal im Schreibprozess verändert, zur Verdeutlichung mit A-F bezeichnet.
Stufe A: Ein sechseitiges, handgeschriebenes Manuskript des ersten Kapitels des Hobbit, von dem allerdings die ersten Seiten fehlen. Dies ist das früheste noch erhaltene Manuskript. Der Drache heißt hier noch Pryfthan, der Zwergenanführer Gandalf und der Zauberer Bladorthin.
Stufe B: Ein Manuskript, das zum Teil in handschriftlicher Form, zum Teil abgetippt vorliegt. Die ersten zwölf Seiten sind getippt (und zwar auf Tolkiens Hammond-Schreibmaschine), die nachfolgenden Seiten mit der Hand geschrieben und fortlaufend bis von Seite 13 bis Seite 167 durchnummeriert. Das Manuskript umfasst die Kapitel 1 bis 12 des später veröffentlichten Buches sowie Kapitel 14. Der Name des Drachen auf den getippten Seiten ist Pryfthan, doch wurde er von Hand schon zu Smaug korrigiert. Der Zwergenanführer heißt immer noch Gandalf und der Zauberer Bladorthin; Beorn wird in der gesamten Fassung Medwed genannt. Der Schlüssel zur Hintertür des Einsamen Berges wird hier noch nicht von dem Zauberer beschafft, sondern ein Schlüssel, den sie in der Höhle der Trolle finden, öffnet Durins Tür. In dem Entwurf sind an einigen Stellen längere Schreibpausen erkennbar, wenn anderes Papier oder andere Tinte verwendet wurde oder die Handschrift leicht verändert, weil Tolkien vielleicht einen neuen Füllfederhalter benutze. Diese Unterbrechungen finden ungefähr auf S. 50 (kurz nach dem Beginn von Kapitel 5) statt, auf S. 77 (am Ende von Kapitel 6), auf S. 107 (in der Mitte von Kapitel 8) und auf S. 119 (am Beginn von Kapitel 9). Auf den letzten 35 Seiten ist der Zwergenanführer Thorin geworden und der Zauberer Gandalf. Eine sechs Seiten lange Plotskizze fasst den Fortgang der Geschichte von den Hallen des Elbenkönigs bis zum Ende zusammen. [Diese Plotskizze enthält eine Passage, die von Humphrey Carpenter wie folgt beschrieben wird: »In diesen Notizen wird erwogen, dass Bilbo in die Höhle des Drachen kriechen und ihn erstechen könnte. >Bilbo stößt ihm sein kleines Zaubermesser rein.Todeskampf des Drachen. Zerstört die Mauern und den Eingang zum Tunnel.< « (Biografie, S. 205 f.) Die Zeilen wurden von Tolkien gestrichen, offenbar direkt nachdem er sie geschrieben hatte. Im Weiteren wird in Stichwörtern genau die Geschichte zusammengefasst, die auch im veröffentlichten Buch steht.]
Stufe C: Ein Typoskript, das auf der Hammond-Schreibmaschine getippt wurde, wobei die Lieder kursiv geschrieben sind. Die Seiten sind fortlaufend von Seite 1 bis Seite 132 durchnummeriert und enthalten das gleiche Material wie das Manuskript von Stufe B. (Die letzten Seiten wurden in Stufe E neu nummeriert, zu dem Zeitpunkt, als die Passagen ei gefügt wurden, aus denen später Kapitel 13 wurde; siehe unten.) In dem Typoskript wird durchgehend Thorin und Gandalf verwendet, es muss also am Ende der Stufe B konzipiert worden sein. Auch ist aus der Medwed genannten Figur nun Beorn geworden.
Stufe D: Ein handschriftliches Manuskript, mit fortlaufenden Seitenzahlen von 1 bis 45, das die Kapitel 13 und 15 bis 19 umfasst.
Stufe E: Eine überarbeitete Fassung des Typoskripts aus Stufe C. Das neue Kapitel 13 ist auf den Seiten 127-134 eingefügt, beim früheren Kapitel 13, aus dem jetzt Kapitel 14 wird, wurden die Seitenzahlen von Hand zu S. 135-140 korrigiert. Danach folgten die abgetippten neuen Kapitel aus Stufe D, die Seiten sind von Hand mit S. 141-168 durchnummeriert.
Stufe F: Zu diesem Zeitpunkt wurde ein zweites vollständiges Typoskript abgetippt, das ursprünglich als Endfassung für den Druck dienen sollte. Andscheinend war dieses aber nicht verwendet worden, denn es enthält noch ziemlich viele typografische Fehler. Danach kamen die ersten Druckfahnen, denen die korrigierten Fahnensätze folgten. Der Versuch, die vorliegenden Manuskriptentwürfe mit dem in Einklang zu bringen, was über die zeitliche Abfolge von Tolkiens Schreibprozess beim Hobbit bekannt ist, muss notgedrungen ein vages Unterfangen bleiben, denn nicht immer können die Daten mit hundertprozentiger Bestimmtheit abgesichtert werden.
(Ausschnitt aus "Das große Hobbit Buch" , herausgegeben von Douglas A. Anderson; S. 25, 26)
~~*~~
BILBO BEUTLIN
auch bekannt als: Elbenfreund, Ringträger; Volk: Hobbits; Gespielt von: Martin Freeman und Sir Ian Holm; Beschreibung: ein mutiger Hobbit der reichen Familie Beutlin. Seine Mutter war Belladonna Tuk und sein Vater Bungo Beutlin. Er war ein Beispiel für einen typischen Hobbit, außer dass er in ein Abenteuer zog.
Bilbo schrieb viele Gedichte, wie Das alte Wanderlied oder Das Lied von Earendil.
Zeitangaben:
-)geboren am 22. September 2890 D. Z. (1290 A. Z.) - Sohn von Bungo Beutlin und Belladonna Tuk.2941
-)D. Z. (1341 A. Z.): Bilbo reist mit Thorin & Co. zum Einsamen Berg und findet den Einen Ring.
-)3001 D. Z. (1401 A. Z.): Bilbo feiert seinen 111. Geburtstag und verlässt Beutelsend.
-)29. September 3021 D. Z. (1421 A. Z.): Bilbo bricht zu den Grauen Anfurten auf und segelt mit den Elben nach Valinor.
J. R. R. Tolkien selbst beschrieb Bilbo wie folgt:
„[...] ein bisschen kurzbeinig und in der Mitte rundlich. Ein rundes biederes Gesicht, die Ohren nur ein klein wenig spitz und »elbisch«, das Haar kurz und kraus (braun). [...] Kleidung: Kniehosen von grünem Samt, rote oder gelbe Weste, braune oder grüne Jacke, Gold- (oder Messing-) Knöpfe, ein dunkelgrüner Mantel mit Kapuze (gehört einem Zwerg). Ihre Lebensgröße - [...] so etwa drei Fuß oder drei Fuß, sechs Zoll."
Bilbo Beutlin gilt als lebende Legende des Auenland-Volkes. Die ersten 50 Jahre seines Lebens verbringt Bilbo in beschaulicher Genügsamkeit, bis er zum Abenteurer, Meisterdieb und Ringfinder wird, als Gandalf und dreizehn Zwerge unter der Führung von Thorin Eichenschild ihn bitten, den durch den Drachen Smaug bewachten Schatz ihrer Vorväter für sie zurückzuholen. Dadurch wird Bilbo für lange Zeit der berühmteste Hobbit überhaupt, zumindest außerhalb des Auenlands.Innerhalb desselben gilt er seit seiner Rückkehr als reicher, kauziger Außenseiter. Er heiratet nicht und hat keine Kinder, auch wenn er seinen jungen Neffen Frodo Beutlin adoptiert, dessen Eltern bei einer Bootsfahrt auf dem Brandywein ertrunken waren. Den Ring, den er während seiner denkwürdigen Reise in den Stollen im Nebelgebirge gefunden hat, benutzt er nur dazu, um sich unsichtbar zu machen, wenn unerwartet lästige Verwandte wie die Sackheim-Beutlins vorbeikommen. Bilbo hat keine Ahnung, was es mit dem Ring auf sich hat, der von Sauron dazu geschaffen worden ist, alle Völker Mittelerdes zu unterwerfen.An seinem 111. Geburtstag am 22. September verabschiedet Bilbo sich mit einem großen Fest von Beutelsend, vermacht den Ring Frodo und geht fort, um die letzten 20 Jahre seines Lebens in Bruchtal zu verbringen, wo er dichtet und den Großteil seines Tagebuch verfasst.Am Ende des Dritten Zeitalters fährt er zusammen mit Frodo und den Trägern der drei Elbenringe in den Westen; zu diesem Zeitpunkt ist er 131 Jahre und 7 Tage alt - älter als jemals irgendein Hobbit vor ihm, eingeschlossen den Alten Tuk, abgesehen von Gollum.
Mehrere Schauspieler haben Bilbo in der Vergangenheit verkörpert. In Peter Jacksons Herr der Ringe-Triologie wurde er von Sir Ian Holm gespielt und in der Trickfilmversion The Hobbit von 1977 lieh Orson Bean Bilbo seine Stimme. Orson übernahm diese Sprechrolle noch einmal in dem Trickfilm The Return of the King (1980). Für die Hobbit-Triologie wählte Peter Jackson Martin Freeman als Hobbit. In einer Pressemitteilung erklärte Peter:
"Trotz der verschiedeben Gerüchte und Spekulationen gab es für uns immer nur einen Bilbo Beutlin. Es passiert nur selten, dass man auf einen Schauspieler stößt, dee geboren wurde, eine bestimmte Rolle zu spielen, aber bei Martin Freeman war das so. Er ist intelligent, witzig, überraschend und mutig-genau wie Bilbo. Und es macht mich unglaublich stolz, verkünden zu können, dass er unser Hobbit ist." David Tennant, James McAvoy und Tobey Maguire waren zunächst für die Rolle des Bilbo im Gespräch. Auf einer Pressekonverenz, die vor Beginn der Dreharbeiten stattfand, wurde Martin gefragt, wie er Bilbo spielen wolle. Er antwortete:
"Natürlich habe ich mir angesehen, was Ian gemacht hat. Ich muss seiner Darstellung nartürlich bis zu einem bestimmten Grad entsprechen, sie aber auch vergessen. Ich habe versucht, nicht zu verkrampfen und mich nicht verwirrwn zu lassen. Ich habe probiert, vernünftig zu sein und mir anzusehen, wie er sich bewegt, was er mit seiner Stimme macht. Ohne eingebildet klingen zu wollen, muss ich sagen, dass ich wirklich gut zu ihm passe. Es gibt schlechtere Paarungen. Ich denke, ich kann einen jungen Ian Holm spielen. Ich freue mich darauf, muss mir allerdings vor Augen halten, dass ich nicht Ian Holm spielen darf. Aber natürluch wird es Anspielungen auf seine Darbietung geben."
Ian drehte seine Szene und Nahaufnahmen für Der Hobbit in England und musste nicht extra den weiten Weg nach Neuseeland auf sich nehmen, sodass Martin in Szenen mit Elijah Wood (Frodo) seinen Platz einnahm. Vor Beginn der Dreharbeiten sahen sich Jackson und seine Crew das Material an, das Ian in London aufgenommen hatte, und so konnten sie die Einstellungen zusammenführen. Eric Vespe, ein großer Hobbit-Fan, war bei den Drehs zugegen und schrieb in seinem Bericht für AintItCool.com:
"Ich habe zwar nicht mit Elijah darüber gesprochen, aber ich wette, es bedeutete ihm viel, dass Martin da war und die Szenen mit ihm gespielt hat. Freeman hat sogar Ian Holms Art zu sprechen ein wenig nachgeahmt. Seine Imitation von Ian Holm war so gut, dass ich mich mehr als einmal gefragt habe, ob die Stimme, die ich über Kopfhöhrer hörte, Ians Playback oder Martins Stimme war. Normalerweise liest das Skriptgirl oder der Dialekttrainer in solchen Situationen den Text und das funktioniert auch ganz wunderbar, aber es ist trotzdem etwas anderes, wenn jemand richtig mit einem spielt."
~~~~~~~
So das war das erste Kapitel, ich hoffe es hat euch gefallen :) Votet fleißig und schreibt in die Kommis, hab euch lieb, Argilrien
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro