Beutelsend
Bautelsend ist wohl das bekannteste Smial in Hobbingen, oder gar dem ganzen Auenland (Smial ist bei den Hobbits das Wort für ein Hobbithaus). Viele Fans träumen davon, in so einem Haus wohnen zu können, und dagegen kann man nichts einwenden, aber dennoch ist es, wenn man es als "Durchschnitts-Hobbit" betrachtet, ein schlechtes Beispiel. Denn Beutelsend, ist ein Smial, das von reichen Hobbits erbaut wurde. Gewöhnliche Bauten hatten oft nur ein Zimmer mit einfacher Einrichtung, oder gar einen Hof wie von Bauer Maggot.
Wenn wir es schon ansprechen, Beutelsend wurde von Bilbo Beutlins Eltern gebaut: Bungo Beutlin und Belladonna Beutlich (geborene Tuck), und von ihr kam der größte Teil.
Aufgebaut war es so:
Der Wohnsitz zog sich unterm Bühl von der großen runden Tür aus in westlicher Richtung in den Berghang hinein. Man trat in eine Eingangshalle mit viel Platz und Haken zum Aufhängen der Umhänge. Von dort aus führte ein Gang westlich. Zur linken Seite, die nach Süden und den Fenstern gewandt war, waren "die besten Zimmer". Darunter waren Wohnzimmer, Speisezimmer, Arbeitszimmer, Wohnzimmer und Empfangzimmer. Zur rechten dann Gesellschaftszimmer, Küche, Keller und Speisekammern sowie Schlafräume. Am westlichsten Zipfel gab es noch eine Tür, wennoch kleiner, die zum Küchengarten hinausführte.
(Karte von Karen Wynn Fonstad)
Im Vergleich zu
der Karte von Weta Workshop
Die Karte nach dem Buch (Fonstad) ist ordentlich gegliedert und die Raumaufteilung ebenso. Es bestehen keine großen Unterschiede zwischen dieser Version und der von Weta, nur dass die Räume vom Filmset viel verwinkelter wirken, und manche Räume einen seltsamen Standpunkt-wenn man es so nennen kann- haben, wie zum Beispiel der Gästeraum ganz westlich vom Bild. Doch grundsätzlich sind sie nicht ganz unähnlich.
Das Vorzimmer - oder Eingangshalle - soll sehr groß sein im Hobbit-Format, wenn die Tür nach dieser Zeichnung von Tolkien ungefähr 15 Fuß breit ist (ca. 4,5 m). Im Film ist die Halle nicht ganz so hoch, zumindest in diesem Verhältnis, denn Bilbo reicht Gandalf ja ungefähr zum Becken, und es wird gesagt, dass sich große Leute bucken mussten, um in einem Smial umherzugehen.
Mein Lieblingsraum ist immernoch der Empfangsraum/das Wohnzimmer, mit dem Kamin, den Sesseln und der Bank am Fenster. Die Feinheiten der Architektur sind hier besonders ausgelebt.
Weiteres ist da noch das Arbeitszimmer, das in The Fellowship of the Ring, The Return of the King, An Unexpected Journey und The Battle of the Five Armies zu sehen ist. Besonders interessant hierbei fand ich das Bild mit dem Baum (wohl der Stammbaum der Beutlin) auf dem Kamin und die Schwerter an der Wand.
Weiteres, im ganzen Film nicht zu sehen, aber trotzdem mühevoll gestaltet, ist Frodos Schlafzimmer:
Und, schließlich noch die Speisekammer. Die volle Speisekammer.
Den Rest kennt ihr ja recht gut ;)
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro