Türchen 24
Das perfekte Weihnachtsfest
Sanft rieseln die dicken Flocken auf die vom Schnee bedeckten Wege und Straßen. Die Dämmerung hat bereits eingesetzt, wodurch die beleuchteten Häuser und Gärten zur Geltung kommen. Auf den Auffahrten der Einfamilienhäuser stehen teils mehrere Fahrzeuge, Familien kommen zum gemeinsamen Feiern zusammen. Die Kinder haben Schneemänner gebaut, welche lächelnd auf dem Rasen stehen, manch einer von ihnen winkt den vorbeiziehen Menschen. Eine wunderschöne Idylle befreit das Land von anderen Sorgen und wenn es nur für einen Moment ist, dann ist es doch alles wert.
Der Nachbar schippt den Weg zur Haustür frei, damit sein Besuch nicht durch den Schnee stapfen muss. In dem modernen Backsteinhaus feiert die Familie Lemming ihr Weihnachtsfest gemeinsam mit dem Großteil der Verwandtschaft. Der Baum ist zauberhaft geschmückt, rote und goldene Kugeln spiegeln die Lichter der Kette wieder. Auf dem Couchtisch brennen die vier Adventskerzen, der Esstisch ist gut gedeckt, bald schon gibt es das Festmahl. Ungeduldig sitzen die Kleinsten unter ihnen an dem großen Fenster des Wohnzimmers in freudiger Erwartung auf den Weihnachtsmann. In ihrer Familie findet die Bescherung an Heiligabend statt. Sie warten noch auf Tante Natalie mit ihrer Rasselbande, die noch zum Gottesdienst losgezogen sind.
Beim Weihnachtsessen ist für jeden etwas dabei. Es gibt Vegetarier in der Familie, für die Gastgeber ist es eine Selbstverständlichkeit, für diese etwas Entsprechendes mitzukochen. Es wird über viele Themen gesprochen, manchmal kommt es zu Meinungsverschiedenheiten, aber nie zum Streit.
„Da bin ich anderer Meinung, aber das ist ja auch okay. Wäre ja langweilig, wenn wir alle einer Ansicht wären", sagt der gastgebende Vater in solch einer Situation.
Das Essen schmeckt sehr gut, auch wenn die Kinder mit dem Gemüse (es gibt Rot- und Rosenkohl) nicht einverstanden sind. Wer aber nicht möchte, der braucht auch nicht. Davon hat man ja auch nichts. Es gibt Gänseteile und als vegetarische Alternative einen Blumenkohlbraten.
Zum Nachtisch hat die Gastgebermutter Schoko- und Zitronenpudding gekocht, da hauen vor allem die Kinder, die vor drei Minuten noch pappsatt waren, ordentlich rein.
„Aber Mama, ich habe doch auch einen Nachtisch-Magen und da passt das noch rein", erklärt der sechsjährige Sam.
Klingt natürlich plausibel, zumal die anderen Kinder ihm da zustimmen. Auch wenn sich manch einer die Frage stellt, wie so viel Nahrung in so einen kleinen Menschen passen kann.
Onkel Anton hat sich für die Kinder, die noch an ihn glauben, als Weihnachtsmann verkleidet. Über ihn findet die Bescherung statt und die Kinder sagen freudig ein Gedicht auf. Selbstverständlich muss keines der Kids Angst haben, dass es keine Geschenke bekommt, weil es nicht artig war. Diese Regel gibt es nicht, jeder bekommt seine oder ihre Geschenke. Die kleine Karla hat sich für das Gedicht „Zicke Zacke Hühnerkacke", entschieden, natürlich auch ok. Auch wenn Oma und Opa nicht ganz so begeistert darüber sind. Vater Johannes hätte stattdessen lieber das Adventsgedicht von Loriot gehört. Seine Frau Verena kommentiert dies mit einem zarten Schlag gegen seine Schulter.
„Das können wir machen, wenn die Kiddies älter sind."
„Schade."
Es schneit noch immer, aber nicht im Übermaß. Weiße Weihnachten haben sie sich alle sehnlichst gewünscht. Der Schneemann im Garten trägt eine Weihnachtsmütze und hat eine bunte Lichterkette um sich geschwungen. Seufzend und doch scherzhaft stellt Opa Heinz fest, dass er wohl nachher erstmal das Auto frei fegen muss. Endlich ist der Zeitpunkt gekommen, auf den sich vor allem die Kinder sehnlich freuen. Sie dürfen die Geschenke öffnen. Dabei laufen über die Musikbox die schönsten Weihnachtslieder. Auch die obligatorischen „Ich wünsche mir nichts"-Kandidaten bekommen Geschenke überreicht. Jeder freut sich über jedes noch zu kleine Geschenk. Der eine oder andere Erwachsene wird direkt zum Aufbauen von Lego oder Playmobil verdonnert, aber so haben auch die ihren Spaß mit den neuen Spielsachen. Die Kinder strahlen dabei um die Wette.
Dabei ist jedem klar, dass die Weihnachtsgeschenke eher das Nebensächliche sind. Bei bestem Weihnachtswetter feiern sie alle gemeinsam friedlich, besinnlich und voller Liebe und Wärme das Fest. Auch wenn es keiner laut ausspricht, so sind sie sich doch darüber im Klaren, dass das auch anders aussehen kann und sie alle sind dankbar, dass sie quasi ein perfektes Weihnachtsfest feiern können. Nichts könnte diesen Tag und diesen Moment noch schöner werden lassen. Die Kinder sind glücklich, ja, sie alle sind glücklich und das ist das schönste Weihnachtsgeschenk, was es auf der ganzen Welt gibt.
-----------------------
Nachwort
Mit diesem letzten Türchen wünsche ich euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Menschen, die ihr liebt und bei euch haben mögt. Ich bedanke mich bei allen, die diesen Adventskalender verfolgt, kommentiert und gelesen haben. Man liest sich bestimmt irgendwann irgendwo mal wieder und wenn es der nächste Adventskalender ist, den ich dann hoffentlich auch pünktlicher uploade.
Habt einen guten Start ins neue Jahr 2022 und vor allem eines: bleibt gesund!
Euer Dark
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro