5. Friert Salzwasser schneller als Süßwasser?
Ich kann die Fragen dieses Buches wirklich nur mit einem Wort zusammenfassen: Random. Und gleichzeitig bin ich mir sicher, dass ich die Antworten zu diesen Fragen wüsste, wenn ich in der Schule nicht so viel Zeit darauf verschwendet hätte, in meinen Notizblock zu zeichnen. Ups.
Ich glaube, diese Frage ist mir vor ein paar Tagen erst gekommen, als ich im Auto saß und an einer Tankstelle vorbeigefahren bin. Spannend.
Beantworten wir lieber schnell die obenstehende Frage, für die, die es eilig haben.
Der Gefrierpunkt von Süßwasser liegt bei 0 Grad Celsius. Das haben wir bestimmt alle schon irgendwann gehört. Vorzugsweise im Physikunterricht. Ironischerweise liegt sein Schmelzpunkt auch bei 0 Grad Celsius. Auch davon habt Ihr sicher schon gehört.
Wie seiht es nun mit Salzwasser aus?
Nun, das kommt auf das Salzwasser an. Eine gesättigte Kochsalzlösung hat einen Gefrierpunkt von -21 Grad Celsius.
Mit Meerwasser sieht das ein bisschen anders aus. Je nachdem, wie hoch der Salzgehalt im Wasser ist, hat Meerwasser in den meisten Gebieten einen Gefrierpunkt von -1.86 Grad Celsius. Aber weil sich kein Schwein Kommazahlen merken will, sagen wir einfach Pi mal Daumen -2 Grad Celsius.
Je höher der Salzgehalt im Wasser, desto niedriger der Gefrierpunkt.
Deshalb wird im Winter auch mit Salz auf den Straßen gestreut, denn Salz setzt den Gefrierpunkt von Wasser herab.
Also, falls Ihr jemals salzige Eiswürfel auf Eurer Grillparty servieren wollt, WiE jEdEr NoRmAlE mEnScH, müsst Ihr mit einem anderen Gefrierpunkt rechnen... behaltet das im Hinterkopf.
BONUS! (damit das Kapitel nicht ganz so nutzlos ist)
Der Siedepunkt von Süßwasser liegt bei 100 Grad Celsius und der Siedepunkt von Salzwasser bei 108 Grad Celsius und trotzdem kocht Salzwasser schneller, falls Ihr Euch diese Frage beim Kochen schon mal gestellt habt. Das liegt aber nicht daran, dass das Salz auf dem Boden des Topfes eine größere Oberfläche schafft! xD Diese Erklärung finde ich immer wieder witzig.
Nein, es liegt an der Wärmekapazität des Wassers. Diese bestimmt nämlich, wie viel Wärme das Wasser aufnehmen muss, um seine Temperatur zu erhöhen, und Salz besitzt eine niedrigere Wärmekapazität als Wasser, damit ist der Rest wohl selbsterklärend.
So, there you go, salzt Euer Nudelwasser das nächste Mal, bevor Ihr es auf den Herd stellt und spart Euch ein bisschen Wartezeit xD Wir mögen nämlich keine Wartezeiten, wenn es um Essen geht. Da zählt jede gesparte Sekunde!
Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro