Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

26. Warum sind Farben im nassen Zustand dunkler?

Wir wissen alle, dass es passiert. Haare, Kleidung, Asphalt, Erde... all das ist dunkler, wenn es nass wird. Aber wissen wir auch, warum das passiert?

Keine Sorge, am Ende dieses Kapitels schon :D!

Und weil ich in diesem Buch selbst schon einiges gelernt habe, gehe ich davon aus, dass es etwas mit dem Licht zu tun hat. Es hat immer etwas mit dem Licht zu tun.

Sagen wir so, die wahre Farbe (bzw. der wahre Farbton) eines Gegenstandes zeigt sich tatsächlich nur im trockenen Zustand. Wenn Gegenstände nass werden, dann sind sie mit einem dünnen Wasserfilm benetzt und die Farben, die wir sehen, werden dadurch durch die Lichtbrechung verändert. Und gerade Wasserschichten auf Stoffen oder unseren Haaren oder Dingen, die gerne Wasser aufnehmen, brechen die Strahlen nicht einfach, sondern halten sie fast schon gefangen. Das Wasser verschluckt einen großen Teil des Lichtes.

Das nennt man in der Optik Totalreflexion. Gefällt mir.

Und bei dieser Totalreflexion passiert etwas unfassbar Spannendes! Aber weil die staubtrockene Theorie für so ein kleines Büchlein viel zu schwere Kost ist, versuchen wir uns an einem Beispiel.

Dafür stellen wir uns ein knallgrünes T-Shirt vor. Oder hellblau. Oder rot. Was auch immer Euch für dieses Beispiel gefällt -ich mag grün!

Der trockene grüne Stoff reflektiert sämtliche grünen Lichtanteile. Er reflektiert das Licht sofort und ohne Barriere. Wir nehmen das Kleidungsstück also auch knallgrün wahr. Wenn das T-Shirt aber nass wird, weil man im Sommer zu gierig getrunken hat und das Wasser auf den Stoff getropft ist (den Gedanken fand ich einfach schöner, als den Gedanken an Schweiß, nehmt es mir nicht übel xD), dann dringen diese Wassertropfen in die Fasern des Kleidungsstücks ein und benetzen den Stoff.

Plötzlich werden nicht mehr alle grünen Lichtanteile reflektiert. Warum? Weil zwischen den Lichtstrahlen und dem Stoff nun eine kleine Barriere liegt. Der Wasserfilm. Denn ein Teil des Lichts wird bereits an der Wasseroberfläche reflektiert, kommt also gar nicht bis zu dem farbigen Stoff. Ein Teil dringt durch die Wasseroberfläche, wird aber auf halber Strecke zum farbigen Teil absorbiert oder reflektiert und schafft es auch nicht bis zum farbigen Stoff. (Ähnlich wie ein Bauer beim Schach, der das Brett überqueren will, um zu einer Königin zu werden, vorher aber von einem Läufer gefressen wird. In diesem Beispiel ist der Bauer der Lichtstrahl und der Läufer der Wasserfilm. Treffender Vergleich, ich weiß.)

Der letzte Teil des Lichts ist glücklich und schafft es bis zum grünen Gewebe und wird dort absorbiert oder reflektiert. Insgesamt wurden vom nassen T-Shirt also weit weniger grüne Lichtanteile reflektiert, als vom trockenen, weil die Strahlen durch das Wasser nicht völlig barrierefrei vordringen können.

Das schöne Knallgrün ist wird durch das Wasser also nicht wirklich zu einem schönen Dunkelgrün geworden. Eigentlich schade.

Ob Wasser auch dunkler wird, wenn es nass wird?

Wait-



Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro