Chào các bạn! Vì nhiều lý do từ nay Truyen2U chính thức đổi tên là Truyen247.Pro. Mong các bạn tiếp tục ủng hộ truy cập tên miền mới này nhé! Mãi yêu... ♥

Winter tales

Autor: RakoVader
Titel: Winter tales
Kategorie: Romantik

Insgesamt: (135/135P)

Erste Erscheinung: (30/30P)
-Cover (7/7P)
(Design/Passt es zum Buch?/catcht es?)
-Titel (2/2P)
(Passt er zum Buch?/Kreativität)
-Autorenname vorhanden (1/1P)
-Klappentext (20/20P)
(Will man das Buch lesen?)

Kurzes Fazit:
Winter tales- übersetzt ein Wintermärchen – und das ist es auch- romantisch aber nicht kitschig.
Das Cover des Buches “Winter Tales” der Autorin RaKoVader, ist mit zwei küssenden Männer - im Hintergrund Schnee ist angedeutet. Der obere Rand ist Türkis mit weißer sehr gut lesbarer Schreibschrift - den Name des Titels. Der Name der Autorin ist klein in der Ecke erkennbar. Eine Häuser Skyline New York ist erkennbar- ehrer klein und sehr unscheinbar. Die Effekte sind wunderbar aufeinander abgestimmt. Für jemanden, der Boys Love gerne liest, ist dieses Cover ansprechend gut aufgebaut.
Das Cover ist ansprechend und erhöht die Spannung auf die Story, die dahintersteht. Ich als Leser habe sofort gesehen, welche Preise der Autor gewonnen hat- so soll es sein.
Es sind die Gedanken des Autors und, wenn er Preise gewinnt – ist es immer gut diese zu zeigen.
Der Klappentext ist für das Buch mit 29 Kapitel nicht zu lang. Er wirkt einladen, spannend und dramatisch zugleich. Der Klappentext ist kurz und bündig geschrieben, verrät noch keine Namen der Hauptpersonen- jedoch wichtige Knackpunkte, welche das Buch gut darstellen (Begegnung im Central Park, Schnee, Kuss, neues Leben). In wenigen Sätzen beschreibt der Autor den spannenden Inhalt und es wird nicht zu viel verraten. Ich habe die 15 Kapitel mit Spannung gelesen, es war für mich faszinierend, sinnlich, tragödisch und tragisch zu gleich. Jedes Kapitel ist mit einem Namen versehen
Für mich war es ein Grund, diese Geschichte zu Ende zu lesen, auch nach den 15 Kapiteln.
Eine neue Erfahrung, nicht zu wissen, wie die Hauptdarsteller heißen und ich wurde nicht enttäuscht.
Im Gegenteil Kapitel für Kapitel wurde man in die Geschichte hinnein gezogen und ich konnte nicht erwarten – diese zu Ende zu lesen. Es ist so eine Geschichte – die ich immer gern nochmal lesen.
Bereits im Klapptext wird auf die explizite Sprache und sexuelle Handlungen hingewiesen- so dass jeder der auf Wattpad liest und so etwas nicht lesen mag, austeigen kann.
Getreu nach dem Motto. “ Dont't like it, dont'' read it.

Das erste Kapitel oder Prolog (20/20P)
(Einstieg/ kommen Fragen auf?/ ist es
mehr als ein großes "Erklärkapitel"
=> will man weiter lesen?)
Kurzes Fazit:
Das erste Kapitel ist aus der Sicht von Len geschrieben. Bereits dort wird erwähnt, wo Len herkommt und warum die Geschichte ein „Winterwunderland“. Len, ein indonesischer Student – mit Stipendium bekommt in der Universität den Auftrag das Thema „Winterwunderland“ zu fotografieren. Hier lernt man bereits das eigener Stil, eigene Handschrift Wiedererkennungswert- die Geheimnisse eines jeden Fotografen ist. Der Autor erwähnt, dass Len seine Eltern neben dem Studium in Indonesien unterstützt. Eine sehr soziale Geste des Hauptdarstellers- beim weiteren Lesen, fällt mit diese Eigenschaft an Len immer wieder auf.
Im Central Park, der grünen Lunge der Stadt New York, steht er und der Schnee fällt. Auf eine sinnliche Art und Weise, welche mich als Leser sofort berührt haben beschreibt der Autor hier, den ersten Moment von Len und seinem unbekannten Fotoobjekt. Der Unbekannte (sehr sinnlich, für den Leser gut vorstellbare Eigenschaften- oh Kopfkino arbeite) mit den nachtschwarzen Haaren, die das maskuline Gesicht umrahmen auf dem ein leichter Bartschatten zu sehen aus. Len, sagt dazu er sieht göttlich aus. Danach verfolgt der Unbekannte Len in seinen Träumen.
Ich stellte mir am Ende des ersten Kapitels die spannende Frage – wer ist der Unbekannte? Ja vielleicht ein nicht so netter Cut- aber dieser erhöht die Spannung. Auch wird der Spannung erhöht- als Len dem Unbekannten ein Kuss gibt- wo natürlich unter dem Mistelzweig (very romantisch).
Ja sorry bin eine totale Romantikerin.
Das zweite Kapitel ist aus der Sichtweise von Jeffrey geschrieben. Kurz wird Jeffrey vorgestellt und was er und seine Schwester unter Winterwunderland sich vorstellt. Ebenfalls seine beste Freundin Tammy (Ehefrau seines besten verstorbenen Freundes-Kevin Matthews) und deren Tochter Kate und warum er im Central Park ist. Der Auftritt von Kate im Central Park ist ein wichtiger Bestandteil des WinterWunderLandes. Liebevoll nennt der Autor Kevin Matthews – Freund, Bruder, Ehemann, Vater, Beschützer. Auch Jeffrey beschreibt den unbekannten Mann- welcher die Kamera sinken lässt und Jeffrey fast das Herz stehen bleibt vor so viel Schönheit. Bei Lesen konnte ich das Knistern, die beginnende Liebe fühlen und spüren. Die Vorlieben des Arztes Jeffrey wird im Absatz beschrieben und wie er seine wenige Freizeit verbringt (mit Kate, Flirts und Blowjobs auf Toilette etc.).
Gänsehautfeeling haben die letzten Sätze in diesem Kapitel verursacht, wo Jeffrey Kate sagt, dass sie stolz sie sind und ihr Papa sie gehört hat (im Himmel). Auf jeden Fall zwei spannende Kapitel, welche nach mehr verlangen.
Also Erklär Kapitel sind beide definitiv nicht mehr. Jeder Akteur des Buches ist mit ist mit vielen guten Eigenschaften erklärt

Sonstiges: (35/35P)
-Schreibstil (15/15P)
-Wortschatz (10/10P)
-Grammatik/Rechtschreibung/Zeichensetztung (5/5P)
-Kapitelaufbau (5/5P)
(Formatierung etc.)
Der Text von RakoVader liest sich flüssig. Fehler ( hinsichtlich Rechtschreibung und Grammatik) oder Tippfehler sind mir beim Lesen nicht aufgefallen. Der Text ist gekennzeichnet, von knackigen Sätzen, kaum bis gar nicht sind Schachtelsätze vorhanden.
Der Schreibstil ist einfach gehalten, authentische Alltagssprache und keine Schwafelein.
Der Stil ist möglichst einfach und umgangssprachlich, um dem Leser diese Geschichte und den Grund dahinter darzustellen. Der Text ist handlungsorientiert und enthält keine Übertreibungen im Gebrauch von langatmigen Beschreibungen. Der Erzähler lässt die Gedanken der Figuren zu Ende denken und hört nicht mittendrin auf.
Bereits im ersten Satz erkennt man das Thema der Geschichte (“Winterwunderland”). Die Sätze sind kurz, relativ einfach und ihre Zeichensetzung sorgt für klare Strukturen. Diese wirken authentisch und der Erzähler strahlt eine Autorität aus. Seine Überzeugung (Aussagen) bringt er mühelos auf den Punkt.
Ich konnte mich vom Strom der Handlung treiben lassen, aber auch gleichzeitig konnte ich mitdenken, und zwar über das Inhaltliche.

Geschichte: (50/50P)
-Roter Faden/ Logik (6/6P)
-Aufbau/ Spannung (6/6P)
-Kreativität/ Idee (8/8P)
-gelungene, bewegende Dialoge (8/8P)
-Neben- u. Hauptcharaktere (15/15P)
(Einführung/Ausarbeitung -glaubhalft, realistisch-/Details/
sich evt. anbahnende Entwicklung )
-Nachvollziehbarkeit zwischen Handlung<>Handeln der Figuren (7/7P)

Die Handlung ist spannend erzählt in 29 Kapitel – aber bereits die 15 Kapitel haben mich in den Bann gezogen. Jedes Kapitel hat einen Namen: Len oder Jeffrey. In den Kapiteln lernen die Leser Len und Jeffrey kennen und ihr gemeinsames Kennenlernen (warum waren Len und Jeffrey just zur selben Zeit im Central Park - zur wunderschönen kalten Weihnachtzeit). Der Leser lernt weitere Akteure der Geschichte kennen (ich würde bis zur Mitte von Kapitel 4 - als Einleitung der Geschichte definieren.)
Danach kommt der Haupteil (5-28) der Geschichte (ungefähr von - spannend, natürlich witzig und natürlich für eine Boyslove Story mit “Smuth” unterlegt. Hier wird das Kennenlernen der beiden beschrieben. Der Autor erzählt die Story der beiden auf eine unkomplizierte Art und Weise. Das Outing der Beiden wird beschrieben- das eine einfach und liebevoll- das Andere auf Grund von Traditionen nicht möglich. Der Leser fühlt mit den Akteuren (Kapitel (Kapitel 18 Alptraum Len verheiratet mit einer Frau so wie es die Traditionen in Indonesien- Len ist nicht geoutet).
Der Schlussteil der Story ab Kapitel 29- in dem Len über alles nachdenkt und zu Jeffrey zieht.
Die Handlung ist spannend aufgebaut und flacht nicht ab.
Es gibt Teile in der Geschichte- dort wird dem Leser alles abverlangt- bis hin zu Tränen (so ging es mir) und Gänsehautfeeling.
Ich bin Laie und für mich sind auch hier keine Logikfehler erkennbar, die sich störend auf die Handlung auswirken.
Amerikanisch Outing und indonesisches Outing (Liebe zwischen Arm und Reich- geschrieben so wie hier) kannte ich bis dato nicht.
Es hat mich wehmütig gemacht (Gänsehaut und Tränen in den Augen), das Len sich nicht outen kann in der Heimat.
Ich habe auf WP schon viele Bücher gelesen- aber diesen Stoff kannte ich noch nicht.
Man liest hier besonders liebevolle Details heraus- gute Recherchen über homosexuelle Menschen in Indonesien und erfährt über Traditionen in Indonesien (und andere Sachen).
Der Autor nimmt ein Thema in die Hand, welches heut zu Tage in vielen Länder tabu ist und verpackt es in eine sinnliche romantische Liebesstory.
Das Buch wurde gut in die Realität umgesetzt (Thema super beschrieben). Ein Thema aus der heutigen Zeit- verpackt mit Tränen, Kultur, Lust und Spannung.

Ausführliches Fazit:
Liebe RakoVader,

In deiner Geschichte “Winter tales” - Wintererzählungen beschreibst du uns, eine Liebesgeschichte zweier so unterschiedlicher Menschen, wie Len und Jeffry.
Zwei Männer unterschiedlicher Herkunft und Traditionen - was verbindet die Beiden Liebe.
Du zeigst uns hier, Liebe kann alle Hürde/Grenzen überwinden, wenn man an sie glaubt.
Eine Boyslove Story mit Höhen und Tiefen- Missverständnisse, die geklärt werden.
Es ist faszinierend, wie Du RakoVader, jeweils auf die Traditionen des jeweils anderen Akteurs eingehst (Weihnachtsgeschenk für Len von Jeffrey) oder auch die Worte, welche Len in seiner Landessprache Jeffrey mitteilst.
Als Autor lässt du den Leser daran teilhaben, übersetzt diese Worte am Ende des Kapitels.
Die Verbindung Liebe, Smuth und Handlung ist super dargestellt, ich war wirklich beeindruckt.
Deine Leser haben mit Spannung die nächsten Kapitel (siehe Leserkommentare) erwartet. Als Autor beantwortest du die Leserkommentare und lässt die Leser teilhaben an der Geschichte. Für mich eine rundum super Geschichte mit einem guten Abschluss Statement, welche ich guten Gewissens weiterempfehlen kann.

Achtung.
••• Extrapunkte (2/2)
Es ist sehr faszinierend, wie der Autor die Sprache eines der Hauptakteure einfließen lässt- es zeigt Verbundenheit und lässt den Leser an fremden Kulturen (Liebesgeständnisse auf Idonesisch- Übersetzt in die Deutsche Sprache, und das nicht nur in einem Kapitel) teilhaben.
Des Weiteren gibt der Autor in seinem Statement (letztes Kapitel) besonders den schwulen Teenagern Mut. Der Autor fordert Sie persönlich auf: “Du bist etwas Besonderes und es wert, dass man sich um dich kümmert, dich liebt und dich akzeptiert, wie du bist .
Der Autor spricht schwierige Thema an wie Verhütung (kein Sex ohne Gummi - Barebacking)- weißt damit auf die Ansteckungsgefahr mit Aids hin.

Bạn đang đọc truyện trên: Truyen247.Pro